Es sind ja zwei Strahlensätze anzuwenden (s. Zeichnung, die auseinander genommen ist)
Figur 1: Erster Strahlensatz
v / (u+v) = a / b bzw. v / a = (u+v) / b
Figur 2: Zweiter Strahlensatz
a/b = x/y | mit erstem Strahlensatz gleichsetzen
=> v / (u+v) = x / y | wegen u/v = 1 gilt u = v (ab hier die Werte von Aufg. b + c einsetzen)
=> v / (v+v) x / y
=> 1/2 = x / y