Die Stetigkeit bestimmten von
f(x) = x² + 2x für x ≤ 2 1,5 x² für x > 2
Stetigkeit bei geteilten Funktionen bedeutet :
( einfache Definition, für diese Aufgabe )
hat die geteilte Funktion an der Nahtstelle denselben Funktionswert ?
f(x) = x² + 2x für x ≤ 2
f ( 2 ) = 2^2 + 2*2
f ( 2 ) = 8
f ( x) = 1,5 x² für x > 2
f ( 2 ) = 1.5 * 2^2
f ( 2 ) = 6
Die Funktionswerte sind nicht gleich.
Die Funktion ist nicht stetig.
![Bild Mathematik]()
Schaffst du die andere Aufgabe ?
f(x) = x² + 2x für x ≤ 2 1,5 x² für x > 2
Stetigkeit bei geteilten Funktionen bedeutet :
( einfache Definition, für diese Aufgabe )
hat die geteilte Funktion an der Nahtstelle denselben Funktionswert ?
f(x) = x² + 2x für x ≤ 2
f ( 2 ) = 2^2 + 2*2
f ( 2 ) = 8
f ( x) = 1,5 x² für x > 2
f ( 2 ) = 1.5 * 2^2
f ( 2 ) = 6
Die Funktionswerte sind nicht gleich.
Die Funktion ist nicht stetig.
Schaffst du die andere Aufgabe ?