Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216953 articles
Browse latest View live

Beantwortet: wie kriegt man den anti und Proportionalitätskonstante raus?

Antiproportionalitätskonstante: 1 Arbeiter schafft die Arbeit in 4 Stunden 2 ARbeiter schaffen die Arbeit in 2 Stunden 4 Arbeiter schaffen die Arbeit in 1 Stunde Du multiplizierst die Werte:...

View Article


Beantwortet: Kurvendiskussion ganzrationale Funktionen

Gegeben ist die Funktion h(x)=a(x-b)(x-c) mit a,b,c € R. Wie müssen die Parameter a,b,c, gewählt werden, damit h(x) die Nullstellen -1 und 4 hat und der Graph die y-Achse im Punkt (0/16) schneidet ?b =...

View Article


Beantwortet: Wann und (warum bildet man) soll man die Ableitung bilden

Die Ableitung einer Funktion bestimmt man immer wenn man die Steigung an einer Stelle der Funktion bestimmen möchte oder wissen möchte wo der Graph eine bestimmte Steigung besitzt. Es können also...

View Article

Beantwortet: Wann und (warum bildet man) soll man die Ableitung bilden?...

Die Ableitung einer Funktion bestimmt man immer wenn man die Steigung an einer Stelle der Funktion bestimmen möchte oder wissen möchte wo der Graph eine bestimmte Steigung besitzt. Es können also...

View Article

Beantwortet: Geometrische Reihe (Summe): ∑ (k = 0 bis ∞) (1/7)^k

Hallo, Es handelt sich um eine unendliche geometrische Reihe. Der Link dazu wurde ja schon gepostet. Formel: s= (a(1))/(1 -q) a(1)=1  -erstes Glied p= 1/7 (Abstand von einem zum anderen Term. -->...

View Article


Beantwortet: Limes. a_(n):=(-1)^n/n^2 und dann a_(n):=(-1/n^2)^(1/2)/1

Ein formaler Beweis dafür, dass \(a=0\) der Grenzwert der Folge \(\{a_n\}\) ist, könnte etwa wie folgt aussehen. Sei \(\varepsilon>0\) beliebig vorgegeben. Wähle \(N\in\mathbb N\) so groß, dass...

View Article

Beantwortet: Höhenschnittpunkt mithilfe von 3 Punkten berechnen...

Du musst erst die Gleichungender Geraden AB, AC und BC ausrechnen. Dann brauchst du die drei Höhenfußpunkte. Den Höhenfußpunkt Hc auf  Gerade AB findest du, indem du die Hilfsebene durch C  mit dem...

View Article

Beantwortet: Minus vor der Klammer. Klammer auflösen.

Ein Minuszeichen vor einer Klammer bedeutet, dass sich das Vorzeichen aller Summanden innerhalb der Klammer umkehrt. Deine Aufgabe hast du richtig gerechnet

View Article


Beantwortet: Was ergibt beispielsweise (x-2)^4 ?

(x-2)4= ((x-2)(x-2))*((x-2)(x-2)) = (x²-4x+4)(x²-4x+4) =x⁴-4x³+4x²-4x³+16x²-16x+4x²-16x+16 =x⁴-8x³+24x²-32x+16 Weiter kannst du es nicht auflösen

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Umformungen: (2x+1)/x = 2x/x + 1/x = ...

Hier hast du den ersten Schritt richtig gemacht am Schluss hast du aber eine Addition in eine Multiplikation gewechselt. Richtig wäre: 2+1/x

View Article

Konvergenz von 1/wurzel(k^3) mit Konvergenzkriterium zeigen

Koeffizient lautet 1/√k3 Quotientenkriterium ergibt 1 Mir fallen nur noch das Major- und Minorkriterium ein. √k^3 < √k^4 <=> 1/√k^3 > 1/√k^4 = 1/k^2  Sagt nichts ueber die Konvergenz aus....

View Article

Beantwortet: Schräg abgeschnittener Zylinder abrollen und daraus Sinus...

Spitzenwinkel phiist damit der Winkel gemeint, mit dem der Zylinder geschnitten wird ? Die Steilheit der schneidenden Ebene in Bezug auf den Zylinder beeinflusst die Amplitude der Sinusfunktion - die...

View Article

Beantwortet: Antiproportionalität: Arbeiter und Arbeitszeit

38,5 Stunden entsprechen 20 Arbeitern 1 Stunde entspricht 770 Arbeitern 35 Stunden entsprechen 770/35=22 Arbeitern

View Article


Beantwortet: Gleichung mit Binomischer Formel lösen: "x²-7x+6=0" ?

x2 - 7·x + 6 = 0 x²-7x=-6 x2 - 7·x + (7/2)2 = (7/2)2 - 6 (x - 7/2)2 = 25/4 x - 7/2 = ± 5/2 x = 7/2 ± 5/2 x(1) = 1 und x(2) = 6 Wenn du die Zahlen in deiner Ausgangsgleichung einsetzt, erhältst du...

View Article

Beantwortet: lineares Gleichungssystem ..

Aus meiner Sicht ist das eine Lösung aber ich denke es ist gewagt zu sagen, dass es nur dann stimmt.

View Article


Beantwortet: Funktionsgleichung vierten Grades aufstellen !

kannst Du mit dieser Anleitung einer gleichgearteten Aufgabe (nur andere Punkte) etwas anfangen?

View Article

Beantwortet: Diagonalisierbarkeit einer Matrix

Deine Vermutung ist genau richtig. Die Matrix ist diagonalisierbar über C und nicht diagbar über R. Ich glaube sogar jede Matrix ist diagonalisierbar über C.

View Article


Beantwortet: Extremwertproblem Geometrie 2 Aufgaben

a) S(0 | 3) ; P(-60 | 30) y = (Py - Sy) / (Px - Sx)^2 * (x - Sx)^2 + Sy y = ((30) - (3)) / ((-60) - (0))^2 * (x - (0))^2 + (3) y = 3/400·x^2 + 3

View Article

Beantwortet: a - (a+b/c) = b - (a-b/c)

a - (a + b)/c = b - (a - b)/c a·c - (a + b) = b·c - (a - b) a·c - a - b = b·c - a + b a·c = b·c + 2·b a = (b·c + 2·b)/c a = b·(c + 2)/c Letzte Gleichung kann man jetzt gleich ganz leicht nach b...

View Article

Beantwortet: Lineal (L=10cm) schwingt in seinen 4 harm. Moden (sin). Wie hoch...

Die Amplitude A0 ist die Anfangsauslenkung, mit der du die Schwingung anregst. Diese nimmt dann nach A(t) = A0 • e-d•t mit der Zeit t ab, wobei d eine vom Material abhängige Dämfungskonstante ist. Aus...

View Article
Browsing all 216953 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>