Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 216703

Beantwortet: Wie berechnet man die Nullstellen von fa(x) = ax + e^-x

$
0
0

Das ist leicht mit LambertW Funktion berechenbar, die jeder gute Rechner kennt:

http://www.lamprechts.de/gerd/LambertW-Beispiele.html

§5

Wenn Ihr diese noch nicht hattet, reichen Näherungsverfahren wie

- Bisektion

- Newton-Verfahren

für a=3:

LambertW(-1,-1/3)=-1.512134551657842473896739678...

LambertW(0,-1/3)=-0.619061286735945112152326994...


Funktioniert auch mit komplexen Zahlen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 216703


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>