Beantwortet: Berechne die beiden Winkel. (Nebenwinkel)
Hallo , nach dem Nebenwinkelsatz gilt α+β= 180° nun gilt hier β= 4*α oben Einsetzen α +4α= 180° | zusammenfassen und durch 5 teilen α= 36° und β=144°
View ArticleBeantwortet: Endliche Körper, Vektorräume
Hallo, a) Für \(V\) mit \(\dim_{\mathbb{K}} V = m\) und der Basis \( \{v_1, \dots, v_m\} \) betrachte die bijektive Abbildung: $$ f: V \to \mathbb{K}^m , v = \sum_{k=1}^m \lambda_k v_k = (\lambda_1,...
View ArticleBeantwortet: Wie wird der Flächeninhalt folgender Dreiecke berechnet ?
Hallo, A= (a*b)/2 *sin γ a/sin α =b/sin β (Sinussatz) sin α = (a *sin β) /b Damit hast Du α und β (ist gegeben) Es gilt :α +β +γ= 180° γ = 108° -α -β Jetzt kannst Du die Fläche bestimmen.
View ArticleBeantwortet: Gewinnverteilung der Personengesellschaften
Ich habe die Werte nach einem Rechenfehler nachträglich verändert.Zunächst erhält jeder 6% 800000·0.06 = 48000 200000·0.06 = 12000 100000·0.06 = 6000 Rest berechnen 286000 - 48000 - 12000 - 6000 =...
View ArticleBeantwortet: Gleichungssystem mit Körper F
1. Es gibt 4 unterschiedliche Vektoren in dem betrachtet Vektorraum. 2. Stelle zu jeder Mächtigkeit der Lölsungsmenge ein Gleichungssystem auf. keine Lösung: a = 0; a = 1 eine Lösung: a = 0; b = 0...
View ArticleBeantwortet: Q funktion f(x) Hochsprung
1. Prüfe deine Gegebene Funktion. Dir sollte klar sein, dass diese nicht stimmen kann. 2. Mache eine Wertetabelle. 3. Zeichne den Graphen. Alle Anfallenden Fragen solltest du dann zumindest...
View Articleskalare matrix oder keine skalare matrix
Fu ̈r n ∈ N und λ ∈ R heißt die Matrix λ · In eine n-reihige skalare Matrix. Beweisen Sie: i) SindA,B∈Matn×n(R),wobei A eines kalare Matrixi st,so ist A·B=B·A. ii) Ist A ∈ Mat2×2(R) keine skalare...
View ArticleBeantwortet: Eigenschaften von Funktionen (Klasse 8)
a) A (2; 1) n = 4 y = 4 * (x - 2) + 1 = 4 * x - 7 b) A (-4; -3) n = -1 y = -1 * (x + 4) - 3 = - x - 7 c) A (-1,5; 6) n = 0 y = 6
View ArticleBeantwortet: Nullstelle einer Arctan-Funktion
Hallo, vermutlich ist folgendes gemeint: Für \(\alpha>0\) ist \(\arctan\alpha+\arctan\frac1\alpha=\frac\pi2\). Setze also \(x+3=\dfrac5{x-1}\) und erhalte als positive Lösung \(x=2\).
View ArticleBeantwortet: Brauche Hilfe bei Formel für Aufgabe mit Benefizveranstaltung.
Von 18:00 (t=0) bis 06:00 (t=12) Uhr findet in Innsbruck eine Benefizveranstaltung statt. Zu Beginn werden 149 Gäste eingelassen. Jeder Gast muss kontinuierlich eine Spende abgeben. Die Spendenrate...
View ArticleBeantwortet: Wie viele GE werden zwischen 21:15 und 01:15 Uhr gespendet?
Von 19:00 (t=0) bis 04:00 (t=9) Uhr findet in Innsbruck eine Benefizveranstaltung statt. Zu Beginn werden 114 Gäste eingelassen. Jeder Gast muss kontinuierlich eine Spende abgeben. Die Spendenrate...
View ArticleBeantwortet: Benefizveranstaltung - Personen bei gewissem Zeitpunkt
Da die Aufgabe gelöst ist kann sie wohl gelöscht werden. Oder der Fragesteller schreibt noch seine Lösung hier rein.
View ArticleBeantwortet: Benefizveranstaltung. wirtschaftsmathematik
Von 19:00 (t=0) bis 03:00 (t=8) Uhr findet in Innsbruck eine Benefizveranstaltung statt. Zu Beginn werden 173 Gäste eingelassen. Jeder Gast muss kontinuierlich eine Spende abgeben. Die Spendenrate...
View ArticleBeantwortet: matrizen und zeielenvektoren
zu 1) 1 0 0 0 1 0 zu 2) cos(a) -sin(a) sin(a) cos(a)
View ArticleBeantwortet: berechnen sie die matrizen
Es geht wohl um A^2 und A^3 A^2 = 0 0 ab 0 0 0 0 0 0 A^3 = Nullmatrix, also ist A nilpotent. ii) probier es mal mit 1 1 0 0 iii) Sei M nilpotent, dann ist ja...
View ArticleBeantwortet: [Schwer] Gleichungssystem mit mehr Unbekannten als Bekannten lösen
Eindeutig ist es meiner Meinung nach nicht. Was spricht gegen die Lösungen 2 25 49 Gretel 76 oder 5 7 70 Gretel 82
View ArticleBeantwortet: Steigungsdreieck berechnen
mein Lehrer hat das Steigungsdreieck so eingezeichnet: bei y=3 1 nach rechts und dann steht dort −1/5 runter aber die gleichung ist f(x): −1,5x+3 und das verstehe ich nicht Den Lehrer hat den Punkt P1...
View ArticleBeantwortet: Bestimme die Lösungsmenge der folgenden Gleichung
Hallo, (x-2)(x+2)= x2+10x^2-4= x2+10 >-x^2-4 =10 ------->diese Aufgabe hat keine Lösung
View ArticleBeantwortet: Gewinnverteilung einer KG
dann habe ich nur eine frage muss mann bei einer KG und einer GmbH etc anders rechnen als sonst?Nein. Es macht keinen Unterschied, was man für eine Gesellschaft hat. Wichtig ist nur was im...
View ArticleBeantwortet: Aus Differenz der Argumente folgt Differenz der Funktionswerte
Hallo, das ist ja im Grunde die Bedingung dafür, dass die Funktion auf \(A\) stetig ist. Da hier \(A =[1,\ 2] \) ist gilt: \( |x+a| \leq 4\) für alle \(x, a \in A\). Somit für ein \(\varepsilon > 0...
View Article