Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216973 articles
Browse latest View live

Beantwortet: 1/2 * sqrt(a)^4-a^2 1zusammenfassen

0,5*a^2-a^2 = .......

View Article


Beantwortet: Anwendungsaufgabe zu Gleichungen 2

(1) a+b=25 (2) 3a-5b=100 Löse das Gleichungssystem, stelle (1) nach a= ..... um, dann in (2) einsetzen

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Addieren und Subtrahieren von Wurzeln

Hallo, hier ein Link zu den Gesetzen: http://www.formelsammlung-mathe.de/ Schau es Dir in Ruhe an:

View Article

Beantwortet: Ist die Potenzaufgabe richtig?

Ja, aber es geht ja noch weiter. x^10 - y^8 Diese Aufgabe kann man übrigens auch mit der dritten binomischen Formel lösen...

View Article

Beantwortet: Reihenwert einer Reihe gesucht. Summe_(n=0 bis unendlich) (2 +...

WolframAlpha sagt nein: http://www.wolframalpha.com/input/?i=sum_%28n%3D0%29%5Einfinity+%282%2B%28-1%29%5En%29%2F3%5En

View Article


Könnte jemand meine Aufzeichnungen kontrollieren, und ggf. Verbessern?

Hey Leute. Hab heute in der Übung ein bisschen hinterher gehangen, und wollte Fragen, ob meine Übungen Richtig sind. Aufgabe war: ♦Beschreiben Sie für jede der folgenden Bedingungen die Menge der...

View Article

Beantwortet: Funktion Nullstelle berechnen.

Hallo, Faktorisiere: =(x-2)(x+2)(x^2+4)

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sei (an)n∈N eine Nullfolge, (bn)n∈N eine Cauchy-Folge und (cn)n∈N eine...

Hi!  Wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank!!!

View Article


Beantwortet: Kannst mir einer dieses Gleichungssystem lösen

(1) z=2(x-1)^2-1 (2) y=2x+3 (3) x=-2y+z aus (3) folgt z=x+2y, einsetzen in (1) x+2y=2(x-1)^2-1 (2) einsetzen x+2(2x+3)=2(x-1)^2-1 Klammern auflösen x+2x+6=2x^2-4x+2-1 0=2x^2-9x-5 0=x^2-4,5x-2,5...

View Article


Beantwortet: wie löst man das lgs?

Bemühe den guten alten Gauss Algorithmus, schreibe dir zunächst die erweiterte Koeffizientenmatrix auf

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

(G, ∗)→(H, ◦) ein Gruppenhomomorphismus. H I L F E ! ! !

Wäre super, wenn mir jmd mindestens mit einem Teil der Aufgabe helfen könnte. Viele Dank in Voraus!!!

View Article

Beantwortet: Entscheide, welches Vorzeichen die Ableitung der Funktion f mit...

Betrachte eine Skizze: *#x^4-3#*Der Graph deiner Funktion ist u-förmig (ähnlich wie eine nach oben geöffnete Parabel.Für xo=0 ist die Steigung 0."rechts" von der y-Achse steigt die Kurve: Ableitung...

View Article

Beantwortet: Wie bestimmt man Extrema von f(x,y)=-4x^3+6x^2+12y^2 ?

Du hast hier 2 Gleichungen mit je einer Unbekannten. Die kannst du separat auflösen und bekommst so Werte für x und y. -12x2+12x=0 24y=0  -12x (x - 1) = 0      (I ') ==> x1 = 0, x2 = 1 y = 0 (II' )...

View Article


Beantwortet: L'Hospital: Zeige, dass für alle n element N gilt..

Vielleicht auch mithilfe der Exponentialreihe. Sei \(n\in\mathbb N\). Für alle \(x>0\) gilt$$\exp(x)=\sum_{k=0}^\infty\frac{x^k}{k!}>\frac{x^{n+1}}{(n+1)!}.$$Daraus...

View Article

Beantwortet: Ist Schnittstelle mit der x-Achse dasselbe wie Schnittpunkt mit...

Hallo, eine Schnittstelle xs mit der x-Achse ist einx-Wert  (der den y-Wert 0 hat),Ein Schnittpunkt ist ein Punkt (xs | 0) ,  der zwei Koordinaten hat.Gruß Wolfgang

View Article


Beantwortet: Untersuchen Sie, ob die folgenden Erzeugendensysteme eine Basis...

Hallo, a) mehr als zwei Vektoren des ℝ2 sind immer linear abhängig, also keine Basis. Da x1 und x2 linear unabhängig sind (keiner ist Vielfaches des andern, bilden sie eine Basis des ℝ2 , denn zwei...

View Article

Abbildung invertieren ...

Der Endomorphismus w : R[X]2 -> R[X]2 sei gegeben durch  1 |-> 2 + x +2x^2   , x|->  1 + 2x - x^2    ,  x^2 |-> x-x^2 Bestimmen Sie die Determinante von w , zeigen Sie , dass w biektiv ist...

View Article


Beantwortet: Aufgabe zur Spur einer Matrix

Hi, zu(a) sei \( C = AB \) und \( D = BA \), dann gilt \( C_{ij} = \sum_{k=1}^n A_{ik} B_{kj} \) und \( D_{ij} = \sum_{k=1}^n B_{ik} A_{kj} \) also $$ \text{Tr}(C) = \sum_{i=1}^n C_{ii} =...

View Article

Beantwortet: physik: haftzahl aufgabe

Hallo, wenn man die Normalkraft mit  m•g rechnet, erhält man 471 N. aber ich denke, die Normalkraft beträgt  m • g - F1 , also F1 = μ • (m • g - F1)  = μ • m • g - μ • F1   → F1 + μ • F1 =  μ • m • g...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Grenzwertbestimmung mit Wurzel im Nenner

Hallo, Grenzwertbestimmung mit Wurzel im Nenner

View Article
Browsing all 216973 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>