Sei a ∈ R und (an)n∈N eine Folge in R. Wenn σ : N 7−→ N eine bijektive...
Guten Abend, kann mir jemand villeicht helfen?
View ArticleSimultane Kongruenzregel zeigen
Seien a1, a2 ∈ Z und n1, n2 ∈ Z>0. Zeigen Sie: Die simultanen Kongruenzen x ≡ a1 mod n1 x ≡ a2 mod n2 sind genau dann l¨osbar, wenn a1 − a2 ≡ 0 mod ggT (n1, n2) . Die L¨osung ist eindeutig...
View ArticleBeantwortet: Der Lösungsweg für Hoch und Tiefpunkte
Hallo, deine Nullstellen von f '(x) sind richtig. du prüfst jetzt f '' (±1). Ist der Wert > 0 → Tiefpunkt Ist der Wert < 0 → Hochpunkt In der Aufgabe müsste angegeben sein, welcher Strecke die...
View Articlewie geht das matrizen brauche help
Hey leute schreibe montag eine klausur uber matrizen aber checke die aufgabe a und bnicht könnt ihr das vorrechenen damit ich gucken kann wie das geht Danke:) Mfg Euer albert:*
View ArticleBeantwortet: Simultane Kongruenz Menge aller Lösungen bestimmen..
\( L\ni x\equiv 1945 \mod 2160 \)
View ArticleSei (An)n eine Folgle in R. Es gebe ein c>0 so ,dass |An|< C * 1/n.
Hi! Brauchen hilfe bei folgender Aufgabe: Sei (An)n eine folge in R. Es gebe ein C>0 so , dass |An| ≤ C * 1/n. Für alle n≥1 Zeigen sie , dass lim An= 0 Habe so überhaupt keine Ahnung wie ich da...
View ArticleBeantwortet: Zählen Sie die Elemente der Menge: { a/b | a ≤ 10, a ∈ N, b ∈...
Hallo, du sollst die Anzahl der unterschiedlichen rationalen Zahlen (Brüche) angeben, bei denen der Zähler eine natürliche Zahl kleiner gleich 10 sein kann und der Nenner 2 oder 5. Gruß
View ArticleBeantwortet: Reihenwert einer Reihe berechnen
Hallo, betrachte \(a_n = (1-(-1)^{\frac{n(n+1)}{2}}) \). ist \(n\) entweder von der Form \(n=4k+1\) oder \(n=4k+2\) (gleichzeitig geht nicht) für \(k \in \mathbb{N}_0\), dann ist \(a_n = 2\)....
View ArticleBeweisen per vollständiger Induktion:
Hallo, folgendes soll per vollständiger Induktion bewiesen werden: (n) = n! / (k!(n-k)!) (k) Brauche dringend Hilfe :-/ Viele Grüße
View ArticleWas ist ein kanonischer Ringhomomorphismus?
Ich würde gerne eine verständliche Definition zum kanonischen Ringhomomorphismus haben.. Die verschiedenen im Internet kann ich nicht ganz nachvollziehen
View ArticleBeantwortet: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten (Satz von Bayes)
Die Schülerzahlen der sechsten Klasse einer Schule sind : 6a: 25, davon 16 Mädchen, 6b: 23, davon 8 Mädchen Ein Sechstklässler wird zufällig ausgewählt a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man...
View ArticleBeantwortet: Abstand einer Ebene von dem Ursprung und einen Punkt berechnen
E: (14,15,42) + λ*(20,2,2) + μ (70,5,5) Wandel die Ebene in die Koordinatenformn = [0, 40, -40] = 40·[0, 1, -1]E: X·[0, 1, -1] = [14, 15, 42]·[0, 1, -1]E: y - z = -27Nun wandeln wir das in die...
View ArticleBeantwortet: ebenen untervektorräume lineares gleichungssystem. Zahlenmauern.
Hallo, durch einfaches Einsetzen zeigt man, dass für jede Ebene mit einer Gleichung der Form ax + by + cz = 0 gilt: - e enthält den Nullvektor - e enthält zu \(\vec{x}\) ∈ e auch das inverse Element...
View ArticleReihenwert berechnen für n/(n+1)!
Als Tipp wurde hier Teleskopsumme genannt, was mich aber nicht wircklich weiter bringt. Kann mir jemand helfen ?
View ArticleBeantwortet: Schnittpunkt von einer Gerade und Ebene (mit meiner Rechnung...
Hallo, Normalengleichung: \(\vec{n}\) • \(\vec{x}\) - \(\vec{n}\) • [14, 15, 42] = 0mit \(\vec{n}\) = [20, 2, 2] ⨯ [70, 5, 5] = [0, 40, -40] (könnte auf [0, 1, -1] "gekürzt werden!) Deine...
View ArticleBerechnen Sie den Reihenwert der folgenden Reihe
Berechnen Sie den Reihenwert der folgenden Reihe: (a) Wie berechne ich den Reihenwert? Kann mir das jemand zeigen, sodass ich die anderen Teilaufgaben lösen kann?
View ArticleFinden Sie ein Beispiel, für das die Ungleichung in (a) strikt ist
Zeigen Sie: Sind (an)∞n=1 und (bn)∞n=1 beschränkte Folgen in ℝ, so gilt: (a) lim sup(an + bn) ≤ lim sup(an) + lim sup(bn) n→∞ n→∞ n→∞ (b)...
View ArticleBeantwortet: Grenzwert bestimmen von Brüchen mit Wurzel
Hi, der Zählergrad ist kleiner dem Nennergrad. Das ganze geht also gegen 0. Grüße
View ArticleBeantwortet: Grenzwert von x- ln(e^x +1) - ln(2)?
Hi, $$\lim \;x - \ln\left(\frac{e^x+1}{2}\right) = \lim\; \ln(e^x) + \ln\left(\frac{2}{e^x+1}\right) = \lim\; \ln\left(\frac{2e^x}{e^x+1}\right)$$ Nun durch e^(x) dividieren/kürzen und man erhält den...
View Article