Beantwortet: Beweisen oder widerlegen Sie, dass fur alle Mengen ¨ A und B die...
Die Aussage ist falsch: Sei A = {1}, B ={2} -> P(A) ∪ P(B) = { ∅, {1}, {2} } ≠ P(A∪B) = P( {1,2} ) = { ∅, {1}, {2} , {1,2} } Gruß Wolfgang
View ArticleBeantwortet: Äquivalenz von "f ist injektiv", "f(A n B) = f(A) n f(B)" .....
(iii) ⇒ (ii) ist trivial (ii) ⇒ (iii) wegen a) (ii) ⇒ (i) habe ich gestern beantwortet: http://www.mathelounge.de/277107/beweisen-dass-abbildung-injektiv-ist (i) ⇒ (ii) Sei f injektiv, y∈f(A)∩f(B)....
View ArticleStellen Sie die folgenden Mengen als Verknupfung der Mengen...
Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3}, B = {2, 5} und C = {3, 5}. Stellen Sie die folgenden Mengen als Verknupfung der Mengen ¨ A, B und C dar. Sie k¨onnen dazu Vereinigungen, Durchschnitte,...
View ArticleBeantwortet: Beweis mit Äquivalzenzumformung
Damit die "offene Frage" erledigt ist: Es gilt für x,y ∈ ℝ: (x-y)2 ≥ 0 ⇔ x2 - 2xy + y2 ≥ 0 | + 4xy⇔ x2 + 2xy + y2 ≥ 4xy ⇔ (x+y)2 ≥ 4xy Für x,y ∈ ℝ, gleiches Vorzeichen:⇔ | x+y | ≥ 2 • √(xy) ⇔...
View ArticleBeantwortet: Skalarprodukt so zu def: a*b=|a|*|b| scheiert u.a. daran, dass...
Man faengt damit an, dass man das Distributivgesetz mal hinschreibt: $$\mathfrak{a}\cdot(\mathfrak{b}+\mathfrak{c})=\mathfrak{a}\cdot\mathfrak{b}+\mathfrak{a}\cdot\mathfrak{c}$$ Dann wird der...
View ArticleBeantwortet: Teilring und Nullstellen zeigen
Hallo, 3) Matrizenmultiplikation solltest du können, sonst kannst du es gleich vergessen :-) \(\begin{pmatrix} 1&0\\ 0&1\end{pmatrix}\)* \(\begin{pmatrix} a&-b\\ b&a\end{pmatrix}\)2...
View Articlelinear unabhängige Teilmenge
Geben Sie für folgende Teilmenge M des Q^4 eine maximal linear unabhängige Teilmenge M' an M = {(1 5 11 4) , (3 7 5 4) , (-1 3 17 4) (5 9 -1 4) (3 10 5 7)} und ergänzen Sie diese zu einer Basis von...
View ArticleBeantwortet: Gegeben ist die Folge: siehe unten
an e) sieht man, dass Du die Klammer vergessen hast! (Punkt vor Strich-Rechnung!) 5/100=5*n/(n²+9) ist quadr. Gleichung mit n> 0 bleibt nur n=99.9099... -> also ab n=100 sind alle Glieder...
View ArticleBeantwortet: Verwässerter Wein - Verhältnis Wasser zu Wein angeben
36 Liter : durch 3/4 Liter
View ArticleBeantwortet: Komplexe Zahl umformen mit Betrag
Hallo, Komplexe Zahl umformen mit Betrag
View ArticleBeantwortet: Doppelsummen berechnen
Da die äüßere Summe nur bis 3 geht, kannst du ja die Summanden leicht aufschreiben. 1. Summand der äußeren Summe ist: Summe L=1 bis 1 über k^2 - L + 2 also nur der...
View ArticleBeantwortet: Vielfalt von Nulstellen (und Nullstellen an sich) ermitteln
Es gibt einmal den exakten Weg für Polynome bis Grad 4 (PQRST... Formeln), wie sie http://www.lamprechts.de/gerd/php/gleichung-6-grades.php vorrechnet -> ABER mit komplexen Zwischenergebnissen...
View ArticleBeantwortet: gleichung mit einer hochzahl
(100 / 0,6 ) * ( 1 - e 0,6 T ) = 60 | *0,6 100 * ( 1 - e 0,6 T ) = 36 | : 100 1 - e 0,6 T = 0,36 | - 1 - e 0,6 T = -0,64 | * (-1) e...
View ArticleZeige das die Funktionen auf dem R^n konvex sind.
Wäre schön, wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte. Danke
View ArticleDie Menge M besteht aus zehn Elementen. Wie hoch ist die Anzahl der Elemente...
Gegeben: |M|=10 Gesucht: |F(M)|
View ArticleBeantwortet: Inhomogene lineare DGL 1.Ordnung mittels Variation der...
Hallo, Variation der Konstanten ist schon richtig. Abgesehen vom Minuszeichen habe ich auch dieses Integral erhalten Die Lösung dieses Integrales geht über die Gaußsche Fehlerfunktion und ist nicht...
View ArticleBeantwortet: Mengen als Vereinigung endlich vieler Intervalle schreiben.
x² ≤ 4|x| - 3 mach ne Fallunterscheidung. x≥0: dann hast du x² ≤ 4x- 3 x² - 4x+ 3 ≤ 0 (x-1)(x+3) ≤ 0 also x aus [ -3 ;...
View ArticleBeantwortet: fahrtdauer integralrechnung
Hier meine Berechnungen Bin bei Bedarf gern weiter behilflich.
View ArticleBeantwortet: Ungleichungen: Äquivalenzumformungen Wurzel(xy) ≤ (x +y)/2
Wurzel(xy) ≤ (x +y)/2 2*Wurzel(xy) ≤ x +y x + y - 2*Wurzel(xy) ≥ 0 ( wurzel(y) - wurzel(x) )^2 ≥ 0 und Quadrate sind immer größer gleich 0.
View Article