Berechnen Sie die Grenzwerte
Berechnen Sie die Grenzwerte: a) lim x→±∞ x2+3x+4/ x3-5 b) lim x→3 x2-x-6/ x2-2x-3 c) lim x→±∞ 2x2-5x6+4/ 3x4+6x6 d) lim x→ -3 x2+5x +6/ x2 +2x -3
View ArticleBeantwortet: Gegeben ist die Funktion f(x)
Hi, a) Nennernullstellen suchen: x = -3 und x = 2 mittels pq-Formel --> D = R\{-3;2} b) Zählernullstellen suchen: Mittels pq-Formel --> x = -2 und x = 1 c) Zählergrad = Nennergrad. Vorzeichen...
View ArticleBeantwortet: Keine Lösung: 2x^2 + 3x +4
Hi, beachte bitte, dass Du da gleich 0 setzen musst. Sonst kannst Du die pq-Formel nicht anwenden. In der Tat führt diese zu "keiner Lösung". Es gibt also keine Nullstellen ;). Grüße
View ArticleBeantwortet: Kombinatorik Autonummer Ziffer
Es gibt insgesamt 5!/(2!*3!) =10 Möglichkeiten, folglich bleiben noch 9 übrig.
View ArticleBestimmen von Grenzwerten
Ich soll den Grenzwert der Folge (ak)k∈ℕ bestimmen, wobei: ak= k√k*2k+3k5 ist. Ganz einfach kann man ja k gegen unendlich streben lassen. Ich komme für ein großes k auf den Wert ak=2 Gibt es eine...
View ArticleBeantwortet: Welcher Punkt der Geraden hat von beiden Punkten A und B...
Hi, Bin am Handy deswegen nur ein Ansatz. Bestimme |PA| = |PB| mit P = (2-2t|1+t|4+2t) Damit sollte es klappen. Grüße
View ArticleBeantwortet: Die Ableitung von Funktion f bestimmen?
a) (2*(2+h)^2-3 -2*2^2+3) / h = ( 8+8h+2h^2-3-8+3 )/h = (8h+2h^2)/h = 8+2h = 8 (für h--->0)
View ArticleBeantwortet: Beweis per Vollständige Induktion
Hallo, nehmen wir an es gibt für \(n\) Toppings \(2^n\) mögliche Pizzen. Wenn man jetzt \(n+1\) Toppings hat so betrachtet man folgendes: 1) Mit den ersten \(1\) bis \(n\) Toppings lassen sich nach...
View ArticleBeantwortet: Fibonacci Folge mit vollständiger Induktion
Hallo, wo genau ist das Problem? Zeige den Induktionsanfang für \(n=1 \) und \(n=2\) und wende die IV im IS auf die rechte Seite an: $$a_{n+1} = a_n + a_{n-1} $$ Rechne zusammen und du bist fertig....
View ArticleBeantwortet: Mann muss den Nullpunkt ermitteln
sicherlich möchtest du die Nullstellen berechnen y=x^2+3x 0=x^2+3x p=3, q=0 x12=-1,5+-Wurzel(2,25-0) x12=-1,5+-1,5 x1=-3 x2=0
View ArticleKann mir einer Helfen?
Kann mir einer eine dieser Aufgaben erklären und mit SINUS berechnen? vielleicht eine von der b und eine von derC?
View ArticleBeantwortet: Untersuchen Sie die Folgen (an)n∈ℕ, (bn)n∈ℕ auf Konvergenz und...
Hallo, du hast bei 1) eigentlich gut angefangen bist dann aber total auf dem Holzweg gelandet. Vor allem von solchen Rechnungen wie "\(\infty \cdot 0 = 0 \)" solltest du dich trennen, da dies einfach...
View ArticleR ↔ (R ↔ S) in NNF, dann KNF
Es gilt Q ↔ (R ↔ S) in NNF (Negationsnormalform) zu bringen. Anschl. ist daraus eine KNF zu bilden. Durch die zwei ↔ komme ich irgendwie nicht über den Ansatz hinaus oder es bilden sich gleich...
View ArticleBeantwortet: Goniometrische Ausdrücke
Hallo, Du kannst Zähler und Nenner mit 1/(sin(x)) multiplzieren: Ergebnis: =(1/(cos(x))/( 1-cot (x)) Aber einfacher ist der Ausdruck auch nicht.
View ArticleZinsänderung - Wann eingezahlt?
Wann wurden 2.300 € auf ein Konto eingezahlt, wenn der Zinssatz bis zum 20.08. 4,4 % betrug und dann auf 5,1 % erhöht wurde? Das Guthaben betrug am 31.12. einshließlich Zinsen 2.485 € Egal wie ich...
View ArticleWie alt bin ich heute nach x Jahre
Ich habe heute Geburtstag, mein Vater auch! sagt Sabine "Mein Vater ist genau 11 mal so alt wie ich, aber in 6 Jahre ist er nur noch fünfmal älter, in 16 Jahren nur noch dreimal und in 36 Jahren bin...
View ArticleStochastik: 5% werden in zwei Stufen aussortiert, wieviel in der 1ten und in...
Halo zusammen, Die Aufgabe lautet: Bei einer Qualitätskontrolle werden 5% der Bausteine aussortiert. Die Kontrolle besteht aus zwei Stufen. In der ersten Stufe werden neunmal so viele Bausteine...
View ArticleSekante, Passante oder Tengante?
Hallo, ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter, wäre nett wenn mir jemand helfen würde oder meine Fehler korrigieren würde. f(x)=1/t x²+2 g(x)=3x+1 f(x)=g(x) Nach dem Umstellen komme ich auf: 1/t...
View ArticleZeigen sie, dass (M,*) eine algebraische Struktur ist.
Hallo Leute, ich weiß das ist eigentlich etwas ziemlich simples aber ich stehe irgendwie vollkommen auf dem Schlauch und mir will nicht einfallen selbst nachdem ich verschiedene Sachen mir dazu...
View ArticleRenditeberechnung - Sachverhalt
Der Kredit von Bauer & Co betrug 3564 % des Umsatzes 1995. Innerhalb von 5 Monaten tilgte die Firma 33.1456 €. Das Konto hat einen aktuellen Bestand am 31.06.2002 von 44.999 €. Wie hoch war die...
View Article