Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Viewing all 216953 articles
Browse latest View live

Beantwortet: Wachstumsfaktor/rate

$
0
0

Der Aktienkurs ist 2006 um 9% gesunken. Um wie viel
Prozent ist der Aktienkurs durchschnittlich pro
Quartal gesunken?

Ausführlich
1.Quartal : Kurs * f
2 . Quartal : 1.Q. * f
3. Quartal : 2.Q. * f
4. Quartal : 3.Q. * f = Kurs * 0.91

Kurs *  f^4 = Kurs * 0.91
f ^4 = 0.91
f = 0.91 ^(1/4)
f = 0.9767

2.33 %

Der Aktienkurs ist 2006 um 1,1% gestiegen.
Um wie viel Prozent ist der Aktienkurs
durchschnittlich pro Quartal gestiegen?

f ^4 = 1.011
f = 1.00274

0.274 %

mfg Georg


Proton im 1-dimensionalen Kastenpotential

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich komme bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter und bitte deshalb um Hilfe. Eine Erklärung wäre super.
Gruß

1) Ein Proton, das sich in einem eindimensionalen Potenzialkasten der Kantenlänge L = 10-14 m mit unendlich hohen Wänden befindet, wird durch die Wellenfunktionen ψn(x) = √(2/L) · sin ((nπx)/L) beschrieben.
a) Bestimmen Sie die 1.Anregungsenergie des Protons ΔE = E2 - E1 und die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung, die Sie zu dieser Anregung benötigen.
b) Zeigen Sie, dass ψn(x) keine Eigenfunktion des Impulsoperators ist.Hinweis: Es gilt sin2α = 1/2 (1 - cos2α)

Beantwortet: Wie kriege ich eine zweite Gleichung heraus, sodass das entstehende Gleichungssystem keine Lösung usw. hat ?

$
0
0

Gib zu der Gleichung 2x-5y=3 eine zweite an, sodass das entstehende Gleichungssystem (1) keine Lösung; (2) genau eine Lösung; (3) unendlich viele Lösungen hat. 

(1) 2x - 5y = 7

(2) 5x - 2y = 3

(3) 4x - 10y = 6

Beantwortet: Bewegungsaufgabe Textaufgabe, Frage zum Lösungsweg

$
0
0

50·x = 30·(x + 50)

Hier bekommt Jens 50 Minuten Vorsprung und nicht 50 m vorsprung. Das ist ein Unterschied.

Welche Zeit benötigt jede Röhre

$
0
0

Hallo Leute ,

ich hab diese Frage ,wäre dankbar wenn mir jemand hilft :)


Ein Wasserbehälter kann durch zwei Röhren gefüllt werden.Sie beide Röhren gleichzeitig offen sind,so füllen sie  in 15 Minuten den 6.Teil des Behälters .Ist hingegen die erste Röhre 12 Minuten ,die Zweite 20 Minuten,so wird 1/5 des Behälters gefüllt.


Welche Zeit benötigt  jede  Röhre einzeln  ,um den Behälter zu füllen?


Danke im Voraus

Wie kriege ich eine zweite Gleichung heraus, sodass das entstehende Gleichungssystem keine Lösung usw. hat ?

$
0
0

Guten Abend, 

die Aufgabe:

Gib zu der Gleichung 2x-5y=3 eine zweite an, sodass das entstehende Gleichungssystem (1) keine Lösung; (2) genau eine Lösung; (3) unendlich viele Lösungen hat. 

Bitte erklärt mir, wie ich auf eine Gleichung komme, die das erfüllt. Danke im vorraus.

Bewegungsaufgabe Textaufgabe, Frage zum Lösungsweg

$
0
0
Guten Abend,
ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe:
Marco schwimmt 50 m in einer Minute. Jens schwimmt 30 m in einer Minute. Sie wollen auf einer 50 m-Bahn um die Wette schwimmen. Jens bekommt eine Bahn Vorsprung. 
Nach wie vielen Minuten wird er von Marco eingeholt?
Als Lösungsweg ist hinterlegt:
50x = 30x + 50

Warum gilt hier nicht
50x = 30 (x+ 50) ?
Vielen Dank und einen schönen Rest-Abend

Geometrie Aufgabe Dreieck

$
0
0

Aufgabe : siehe Bild .                                                                                      Bild Mathematik


Englische Aufgabe Zahlenfolge

$
0
0

The series 1-2+3-4+5-6+... continues in The same way to n terms .

Find The value S17 + S33 + S50 , where Sn means the sum of the first n terms .

Textaufgabe zu Sinus kosinus Tangens

Extremwertaufgabe: Gegeben sind f (x) und g (x). Für welchen Wert von x

$
0
0

Hallo,  

Ich rechne derzeit folgende Aufgabe:

Bild Mathematik

Das sind jetzt nur meine Ergebnisse, aber ich habe folgendes gerechnet:

- Bilden der Differenzfunktion d (x)

   d (x) = f (x) - g (x)

            = (1-x) * e^x

- Ableiten von d (x)

  d'(x)  = -x *e^x

 d''(x)  = (-x-1) * e^x

- notwendige Bedingung: d'(x) = 0

  0       = -x * e^x

  x       = 0 

- hinreichende Bedingung: d'(x) = 0 ;  d"(x)</>0

  d"(0) < 0    -> Hochpunkt bei x = 0

- d (0)  = 1   -> HP (0|1)

-Randextrema:

 Ablesen der Ränder im Koordinatensystem -> x1=1    ;      x2=-5

 d (1) = 0

d (-5) =6 * e^-5


Sind meine Lösungen bis jetzt soweit fehlerfrei??

Außerdem frage ich mich, ob der Hochpunkt oder einer der Werte an den Definitionsrändern den maximalen Abstand zwischen f (x) und g (x) angibt.  Könnt ihr mir helfen?? 

Viele Dank im voraus! 

LG

Textaufgabe zu Mininimalsten/ Maximalsten Wert, mithilfe der Scheiteltheorie

$
0
0

Bild Mathematik

Könnte mir jemanden mit dieser Aufgabe weiter helfen? Dankeschön :)

DM = Währung 

Hilfe bei einer Potenzaufgabe

$
0
0

Hallo ich weiß nicht wie ich das hier berechnen soll da in der einen Basis eine negative und in der anderen eine Positive Zahl steht. Kann mir vielleicht jemand helfen?

0,5-5 * (-0,5)4

wie kann ich die reaktionsgleichung von sauerstoff und wasserstoff ausgleichen?

$
0
0
hallo,

O2 taucht immer molekular auf, wieso sieht die reaktionsgleichung dann so aus ?  h2+ o2 -> H2O (wieso nicht O2)


danke im voraus.

Beantwortet: quadratwurzeln reelle zahlen

$
0
0

c) (√(-3)2)2     rechne mal erst (-3)2 aus

=  (√9)2   

= 32  =  9

Bei den anderen musst du deutlich machen wie weit die wurzel geht.


Beantwortet: Rekonstruktion-von-Funktionen

$
0
0

Ich brauche ganz dringend Hilfe bei der Rekonstruktion von Funktionen!

Ok, kein Problem! Die Angaben aus dem Steckbrief lassen sich in Leserichtung unmittelbar in den Ansatz übernehmen:

Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades schneidet die x-Achse bei -1 und die y-Achse bei 2. Bei 2 berührt er die x-Achse. Ermittle den Funktionterm!

$$ y = \left(x+1\right)\cdot \left(x-2\right)^2 \cdot \frac 12$$Damit ist die Funktion aber schon vollständig beschrieben und wir sind fertig.

Beantwortet: Gegeben sind folgende Matrizen...

$
0
0

A=( 0, 5x, x
       x, 0,  0
      5x, 2, 0)  und

B=( 1, 0, x, 0
       0, x, 0, 1
       1, 0, 0, -2
       0, 2, 1, 0) 


Die Striche |  |  sollen "Determinate" bedeuten ??A z. B. nach der 2. Zeile entwickeln, da bekomme ich 2x2 

Bei B brauchst du nicht zu transponiere, das

ändert ja die det nicht .

Bei B mal erst 3. Zeile minus erste und dann nach der 1. Spalte

entwicklen.  Ich bekomme   4x .

Und nun schauen, für welche  x gilt     4x = 2x2

x=2 oder x=0 .






Beantwortet: Dreieck Sinus Tangens Kosinus

$
0
0

Probiere mal bei 7 eine mit Pythagoras und gib deine Lösung hier an.

Wir helfen sicher gerne, wenn was nicht stimmt.

Beantwortet: Extremalproblem zylindrischer Behälter

$
0
0

V = pi·r^2·h --> h = V/(pi·r^2)

K = 4·(2·pi·r^2) + 1·(2·pi·r·h)

K = 8·pi·r^2 + 2·pi·r·V/(pi·r^2)

K = 8·pi·r^2 + 2·V/r

K' = 16·pi·r - 2·V/r^2 = 0 

16·pi·r^3 - 2·V = 0 

r = (V/(8·pi))^(1/3)

h = V/(pi·((V/(8·pi))^(1/3))^2) = (64·V/pi)^(1/3)

Versuche mal die Schritte nachzuvollziehen. Am ende setzt du dann für V ein und berechnest die Maße genau.

Beantwortet: Brauch hilfe bei potenzaufgabe

$
0
0

Hallo,

3x3 + 2y4 - x3 + 6y4

=3 x^3 -1 *x^3 +2 y^4 +6 y^4

=2 x^3 +8y^4

Es kann 2 ausgeklammert werden

= 2(x^3 +4 y^4)

Viewing all 216953 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>