Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216945 articles
Browse latest View live

Beantwortet: Folge auf Monotonie und Beschränktheit untersuchen. a_(n):= n^2 + 2

Damit die Folge beschränkt ist müsste es eine Schanke S geben für die gilt: an <= S für alle n n^2 + 2 <= S n^2 <= S - 2 n <= √(S - 2) Für n > √(S - 2) ist das aber nicht mehr erfüllt...

View Article


Beantwortet: Umformen/x-auflösen Frage Rechnungsweg

a·(x^7 + 1) + b·x^7 = c a·x^7 + a + b·x^7 = c a·x^7 + b·x^7 = c - a x^7·(a + b) = c - a x^7 = (c - a) / (a + b) x = ((c - a) / (a + b))^(1/7)

View Article


Beantwortet: Die Hälfte der Zahl ist um 8 größer als 2.

x/2 - 8 = 2 x/2 = 10 x = 20

View Article

Beantwortet: Grenzwertaufgabe. (2^n+1)/(2^n+3)=an. Gibt das 2?

Angenommen, du meinst(2n+1)/(2n+3)=an         |Potenzgesetzea_(n)= 2^(n+1 - (n+3))  = 2^(-2) = 1/4  für beliebigen n. Nun geht n gegen unendlich.und die a_(n) sind immer noch alle 1/4. Daher Grenzwert...

View Article

Beantwortet: Statistik Darstellung als Intervalle

(1) An der Vereinigung nehmen abgeschlossene Intervalle teil, die alle ineinander liegen . Also ist das Ergebnis [ 0 ; 1) Die 1 gehört nicht dazu, weil in keinem der Intervalle die 1 liegt. Jedes Zahl...

View Article


Beantwortet: die vollständige induktion- umformung hilfe

bei  1/(m+2) *n * (n+1) *...(n+m+1)  + (n+1) *(n+2) *... (n+m+1) kannst du alle Faktoren aus dem 2. Summanden ausklammern und hast: (n+1) *(n+2) *... (n+m+1)*  (   1 / (m+2) * n     +    1 ) = (n+1)...

View Article

Beantwortet: Frage zu pq formel mit variable (ich verstehe einen...

Ich bekomme dann 68t^2 -68t + 66 = r^2 68t^2 - 68t + 66-r^2 = 0   : 68 t^2 - t + (66-r^2)/68 = 0 Und das soll für t nur genau eine Lösung haben. also t = 1/2 ± wurzel( 1/4 - (66 + r^2 )/68  )  Damit...

View Article

Beantwortet: ich brazche genaue Berechnung da

Hallo, 2x +8= 10000 2x= 9992 x=4996

View Article


Beantwortet: Berechne: Subtrahiere die Hälfte von 6666 von 3343

Subtrahiere die Hälfte von 6666 von 3343.die Differenz ist meine Zahl 3343 - 6666/2 = 10

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: aufleiten/ mit partieller Integration

Hallo, f(x)=x2•sin(x)

View Article

Beantwortet: ich brauche die genaue Berechnung da

Subtrahiere die Hälfte von 8888 von 6666.die Differenz ist meine Zahl 6666 - 8888/2 = 2222

View Article

Beantwortet: Ungleichungen beweisen ? Bsp. x + 1/x ≥ 2 für x>0 .

(b)  Für alle \(x\in\mathbb R\) gilt bekanntlich \((x-1)^2\ge0\).$$\Leftrightarrow x^2-2x+1\ge0$$$$\Leftrightarrow x^2+1\ge2x.$$Für \(x>0\) folgt daraus nach Division durch \(x\)$$x+\frac1x\ge2.$$

View Article

Beantwortet: Wie sieht der Umrechnungsweg von 1 J / (K * mol) zu (cm^3 * bar)...

1 J/(K·mol) 1 J = 1 N·m = 1 N·m/(K·mol) Erweitern mit m^2 = 1 N/m^2·m^3/(K·mol) 1 N/m^2 = 1 Pa = 1 Pa·m^3/(K·mol) 1 Pa = 10^(-5) bar = 10^(-5) bar·m^3/(K·mol) m^3 = 10^6 cm^3 = 10 bar·cm^3/(K·mol)

View Article


Beantwortet: Vereinfache: 3·a·b/(a·b - b^2) + 3·b^2/(b^2 - a·b)

z = 3·a·b/(a·b - b^2) + 3·b^2/(b^2 - a·b)  = 3·a·b/(a·b - b^2) - 3·b^2/(a·b - b^2)  = (3·a·b - 3·b^2)/(a·b - b^2) = 3·(a·b - b^2)/(a·b - b^2) = 3

View Article

Beantwortet: Umformung einer Ungleichung:

1/(2·n) > 1/(2·n + 2) 2·n + 2 > 2·n 2 > 0

View Article


Beantwortet: Lösen der Ungleichung (n - 5) / (2n + 2) < E :

(n - 5)/(2·n + 2) < e n - 5 < e·(2·n + 2) n - 5 < 2·e·n + 2·e n - 2·e·n < 5 + 2·e n·(1 - 2·e) < 5 + 2·e n < (5 + 2·e) / (1 - 2·e) = 6/(1 - 2·e) - 1

View Article

Beantwortet: Polynom in Linearfaktoren zerlegen. P(x)=(x^5+2x^4-2x^3-4x^2+x+2)

   Es gibt eine ganz bestimmte Klasse von Polynomen, zu denen auch deines gehört. Sie sind sämtlich ungerade. Da kommst du mit einem fiesen Ausklammertrick zum Ziel:         f  (  x  )  :=  x  5  +  2...

View Article


Beantwortet: Nullhypothesen aufstellen, position erkennen, was will ich zeigen?

Na ja, Partei A möchte sicher gehen, dass sie die 5%-Hürde schafft, das Testergebnis liegt in der richtigen Richtung, die als entsprechend unwahrscheinlich nachzuweisende und damit zu widerlegende...

View Article

Beantwortet: Terme in Produkt fassen? Bsp. 4a²r+12a²s-3b²r-9b²s

Das nennt man "faktorisieren". Dazu wendet man das Distributivgesetz rückwärts an.https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QIlWq0DBdVk3u(v-w)+2t(v-w) = (3u + 2t)(v-w)Die restlichen...

View Article

Beantwortet: zeigen dass die Funktion A0 die Flächeninhaltsfunktion von f ist?

Damit A0 eine Flächeninhaltsfunktion zu f(x) ist, muss die Ableitung von A0(f) f(x) sein. Außerdem muss gelten A0(0) =0. Ao(x)= x2 +3xAo(0)= 0 stimmtAo'(x)= 2x + 3 stimmt auch

View Article
Browsing all 216945 articles
Browse latest View live