Beantwortet: Beweis Monoid/abelsche Gruppe
Ich würde raten analog zu der Sache mit der Addition vorzugehen. Und wenn du dann sagst, dass z.B. 3 kein Inverses hat,(und das nachweist) bist du schon fertig.
View ArticleBeantwortet: Textaufgabe gleichungssytemen
ein erbe von 60000 soll auf zwei Schwestern aufgeteilt werden. Die jüngere Schweste soll das 1,5 fache des Betrags der älteren schwester erhalten. wieviel bekommt jeden von den Schwestern j = 1,5*a...
View ArticleBeweis von Gebietenstehung durch schnittmengen
Zeigen Sie, dass n Geraden in der Ebene diese in höchstens (n+1 über 2) +1 Gebiete unterteilen, und Gleichheit gilt, wenn keine Geraden parallel sind und keine 3 durch einen Punkt gehen.
View ArticleBeantwortet: Anwendung der Folgenfunktion
die Einwohnerzahlen bilden eine arithmetische Folge 18000 18400 18800 etc also nach n Jahren an = 18000 + n*400 Die Müllmengen bilden entsprechend die Folge bn = 4*an = 4*(18000 + n*400) =...
View ArticleBeantwortet: Beweisen sie n < 2 hoch n
Zu zeigen ist 2n+1 > n+1 ( IV: 2n > n , Induktionsvoraussetzung) 2n+1 = 2 • 2n >IV 2 • n = n + n ≥ n + 1
View ArticleBeantwortet: was muss man machen? der erste und zweite fall werden benötigt.
| A | > p ( p positive Zahl ) ⇔ A > p oder A < - p [#] Hier: x2-1 > 9 oder x2-1 < - 9x2 > 10 oder x2 < - 8 (entfällt)|x| > √(10) noch einmal [#]x >...
View Article1/x^2 durchschnittliche ableitung mit polynomdivision
Hi Leute,Ich wollte mal Fragen ob mir jemand die durchschnittliche Ableitung per polynomdivision ausrechnen kann da ich nicht weiter komme. Danke für eure Hilfe im voraus. Gruß
View ArticleNutzenfunktion optimieren unter Bedingung
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.75 x2 0.5 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =1 und p2 =0.5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=900....
View ArticleZeigen Sie mit Hilfe von Induktion:
Zeigen Sie mit Hilfe von Induktion: Es gibt ein k0 ∈ N, sodass 3k ≥ k 3 f¨ur alle k ≥ k0 gilt. Danke für die Antwort :)
View ArticleBeantwortet: Analysis textaufagbe
konvex heißt f ' ' (-0,16) > 0 f '' (x) = 5/4 * (49x^2 + 56x + 8 ) * e 3,5x+5 einsetzen f '' (-0,16) = 31,2 > 0 also konvex . Im Punkt x=-0.06 ist die zweite Ableitung von f(x)...
View ArticleBeantwortet: Komplexe Betragsgleichung lösen
Hier meine Berechnungen. Die Stellen an denen die Funktionen anders behandelt werden müssen sind x- 3 : x = 3 und x + 3 : x = -3 Auf einem Zahlenstrahl eingezeichnet sieht man das nur die Bereiche x...
View ArticleBeantwortet: Frage zu Logarithmen
Hallo, .....log(x3) +1/2log(a) - 1/2log(b) = 3 • log(x) + 1/2 • ( log(a) - log(b) )= 3 • log(x) + 1/2 • log( a/b) würde wohl reichen. Gruß Wolfgang
View ArticleBeantwortet: Quotientenregel h(x)=(x^7-6x^3)/x
Oder den Bruch einfach durch x kürzen: h(x) = (x7-6x3)/x = x6 - 6x2 und dann ganz einfach mit der Potenzregel ableiten: h '(x) = 6x5 - 12x ---------- Dann kannst du es zur Übung mit der...
View ArticleBeschreibe, wie man den Graphen der Funktion g aus dem Graphen der Funktion f...
a) f(x) = x2 g(x) = (2*x)2 b) f(x) = x2-5x g(x) = -2*(4x)2+40x
View ArticleBeantwortet: Berechnen Sie alle reellen und komplexen Lösungen der Gleichung
Faktorisiere nach der dritten binomischen Formel $$ x^4-1 = \left(x^2-1\right)\cdot\left(x^2+1\right) = \left(x-1\right)\cdot\left(x+1\right)\cdot\left(x-\text{i}\right)\cdot\left(x+\text{i}\right)...
View ArticleBeantwortet: Wie kommt man auf n über k-1?
> alle k-elementige Teilmengen, die nicht n+1 enthalten: n über k-1.Es muss (n über k) heißen,da eine k-elementige Teilmenge von {1,2,3 ... n} gesucht ist.
View Articlehallo ich brauche hilfe bei den zwei augaben danke
hallo leute ich komme einfach bei der aufgabe 2 und 3 einfach nicht weiter kann mir jemand dabei helfen
View Article82(a^8-a^4) kleinste zweistellige Primzahl für a>1
A) habe ich schon gelöst und zwar Habe ich erst ausgeklammert und dann mit Hilfe der 3. binomischen Formel gelöst. Nun finde ich b) und c) schwierig formuliert. Soll ich bei c) genauso Vorgehen. Muss...
View ArticleBitte lösen, ich komme nicht weiter
Gegeben ist die Funktion f(x)=-4 x 2 ·exp(-2.5x+5). Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.<!-- --> a. Im Punkt x=0.59 ist die Steigung der Tangente an...
View ArticleWie hoch sind das Brutto und Nettogewicht?
1) Wie hoch sind das Brutto- und das Nettogewicht? a) 2,5=5% des Bruttogewichts b) 1,8=3,33% des Bruttogewichts Ich komme bei dem Aufgabe nicht weiter!
View Article