Beantwortet: Kontrolle Probe-SA Teil C
Hi, Extremstellen sind korrekt. Kontrolliere mittels der zweiten Ableitung. Bestimme die Extrempunkte durch einsetzen in die ursprüngliche Funktion T(3|0) H(-1|32) b) Das ist eine Funktion dritten...
View ArticleBeantwortet: Kombinatorik: Autos den Parklpätzen zu ordnen
Hi, es bietet sich an, die ankommenden Autos zu unterscheiden, am einfachsten, in dem man annimmt, dass sie nacheinander ankommen und nicht gleichzeitig. Für das erste Auto gibt es dann sechs...
View ArticleBeantwortet: Investition. Unternehmer will Lieferwagen anschaffen. Bitte um...
1a) 0 - -27200 1 12000 6000 2 14000 6000 3 16000 6000 4 18000 6000 sollte das bei 0 nicht mit Ausgaben von 34000 beginnen ??? und dann im 4. Jahr noch zusätzlich 20% von 34000 als Einnahme. bei 2)...
View ArticleBeantwortet: quadratische Form in neuen Koordinaten
bei b) steht ja die neuen Koordinaten sind y und die alten sind x und T-1 ist die Matrix, die aus den alten die neuen macht, also y = T-1x und wenn du das von links mit T multiplizierst hast...
View ArticleBeantwortet: Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch...
a) gegenbeispiel x^2 - 1 ist z. Grades und hat 2 Nullstellen, also mehr als n-1 = 1 b) falsch vierfache bei 0, die andere ist einfach c) ja (klammer auflösen) d) falsch, mach mal die 2....
View ArticleBeantwortet: Bilinearform erklären anhand ..
V = K2 und z((x1,x2),(y1,y2)) := x1y2 - x2y1 ( Dass das die Formel für die Determinante ist, spielt hier keine Rolle. nicht symmetrisch heißt doch: es gibt (x1,x2),(y1,y2) mit z((x1,x2),(y1,y2))...
View ArticleBeantwortet: Wie viele 7-stellige Zahlen mt nicht lauter verschiedenen...
Die Gesamtanzahl möglicher Ziffernkombinationen wäre Für die erste Ziffer : 1..9 Für die zweite Ziffer : 0..9 bis zur 7 Ziffer wie 2.Ziffer 9 * 10 * 10 * 10 * 10 * 10 * 10 9.000.000 Kombinationen für...
View ArticleDierenziert man die Ableitung einer Funktion ein zweites mal.
So entsteht die zweite Ableitung. Analog bildet man die dritten, vierten etc. Ableitungen. Berechen Sie die zweite und dritte Ableitung der folgenden Funktionen. (a) 1/(1-sin(x));...
View ArticleBeantwortet: Wie stelle ich die Funktionsgleichung auf?
f(x) = ax4 + bx3 + cx2 + 12x hat im Punkt S(2/0) einen Wendepunkt mit horizontaler Wendetangente. Berechnen Sie die Koeffizienten a, b, und c! f ´( x ) = 4*a*x^3 + 3*b*x^2 + 2*c*x + 12 f ´´ ( x ) =...
View ArticleBeantwortet: Mathe Basic - simple Logikfrage
kannst auch direkt in das Potenzgesetz einsetzen dann muss du beide Exponenten addieren 3 ist 3^1 also 1 + (k-1) = k
View ArticleBeantwortet: Sind zwei Funktionen f und g gegeben so definiert man deren...
für f o g musst du das g bei f einsetzen, das gibt statt f(x) = ax + b dann (fog)(x) = f(x) = a( ux2+ vx ) + b = a*u*x^2 + a*v*x + b und hat die Ableitung 2*a*u*x + a*v und mit der Kettenregel (f...
View ArticleBeantwortet: ich bekomme bei dieser Gleichung 7/3 bzw. 2,3periodisch raus...
Hi, setze die Lösung für a ein und schaue, ob die Gleichung passt. Du wirst feststellen, dass das nicht der Fall ist. Es ist a = -7/3. Grüße
View ArticleBeantwortet: Polynomring über R, Homomorphismen von Vektorräumen
Hallo, du sollst zeigen, dass es sich bei \(D\) und \(E\) jeweils um lineare Abbildungen handelt. Das heißt für \(\alpha \in \mathbb{R} \) und zwei Polynome \(f,g \in \mathbb{R}[X]\) gilt: 1)...
View ArticleBeantwortet: Fibonacci-Zahlen Induktionsannahme
Hallo, wenn du den Induktionsanfang für \(n=1\) und \(n=2\) machst sollte dein Induktionsschritt keine Probleme mehr erzeugen, falls du die Aussage im Schritt dementsprechend anpasst. Generell ist...
View ArticleBeantwortet: Wie bestimme ich die Schnittpunkte zweier Funktionen ?
Hi, einfach gleichsetzen: x^2+5x+4 = 0,5x + 1 x^2+4,5x+3 = 0 |pq-Formel x_(1) = -3,67 und x_(2) = -0,81 Damit nun in eine der Funktionen um die Schnittpunkte zu erhalten. Bevorzugt in die...
View ArticleBeantwortet: Wie kann man anhand des Pascalschen Dreieck (n+1)^10 bestimmen?
Hi, zeichne Dir das Pascalsche Dreieck auf und Du bist schon fast fertig: Hier entnommen: (n+1)^(10) = n^(10) + 10n^9 + 45n^8 + 120n^7 + 210n^6 + 252n^5 + 210n^4 + 120n^3 + 45n^2 + 10n + 1 Grüße
View Articleuneigentliche Integrierbarkeit überprüfen
Hallo, ich bräuchte wiedermal eure Hilfe bei folgender Aufgabe: Prüfe uneigentliche Int.barkeit von log(sin(x)) auf (0, π/2) wie muss ich hier vorgehen?
View ArticleBeantwortet: Bestimmen Sie den auf der Kurve y = 2e^3t gelegenen Punkt
Bestimmen Sie den auf der Kurve y = 2e3t gelegenen Punkt, dessen Tangente mit der positiven t-Achse einen Winkel von 30° bildet. Das heißt die Steigung der Tangente beträgt 30 ° oder m = 0.577. Im...
View ArticleBeantwortet: Wie berechne ich diese aufgaben mit der Näherungsweise?...
Bei x = 40 ist der Verbrauch etwa 1 l auf 30 km also ca. 3.333 l / 100km Bei x = 100 ist der Verbrauch ca. 1 l auf 50 km also ca. 2 l / 100km Den höchsten Verbrauch vermute ich bei x = 60 von ca. 7 l/...
View ArticleBeantwortet: DGL 1. Ordnung Sinkgeschwindigkeit v eines Teilchens
Hallo, eine Möglichkeit wäre , die Aufgabe durch Variation der Konstanten mit Hilfe der "Lösungsformel" zu rechnen. Es gibt aber auch noch andere Wege.
View Article