Beantwortet: ausmultipliezieren, Ausklammern
2. a) 6*78 = 6*80 -6*2=6(80-2) 8*38=8*40-8*2=8(40-2) 7*87=7*90-7*3=7(90-3) b) 12*27 = 12*30-12*3 = 12(30-3) 11*85=11*90-11*5=11(90-5) 9*69=9*70-9*1=9(70-1) c) 13*19=13*20-13*1=13(20-1)...
View ArticleBeantwortet: lntegral grenzwert flächeninhalt
Die Funktion hat (für a>0) glücklicherweise nur eine positive Nullstelle x = √(3a) Sie verläuft für 0<x<√(3a) oberhalb der a-Achse. -> Fläche = ∫ f(x) dx in den Grenzen von 0 bis √(3a) =...
View ArticleBeantwortet: Wie kann ich diesen Bruch ableiten? f(x)=(√x)/x+1
Hallo zu a) u= sqrt(x) u'=1/(2sqrt(x)) v=x+1 v'=1 y'= (u'*v-u*v')(v^2) y'= ((1/(2*sqrt(x)) *(x+1) -sqrt(x))/((x+1)^2) Multipliziere den Zähler und Nenner mit 2sqrt(x) und Du hast das angegebene...
View ArticleBeantwortet: Welche Beweisart muss verwendet werden und hat jemand eine...
Bisher hat der Schüler nicht gezeigt, dass 5 eine Lösung der Gleichung ist. Er hat lediglich gezeigt, dass x:=5 eine Lösung der Gleichung (2x-3)²=49 ist und das, wenn x eine Lösung der Gleichung...
View ArticleBeantwortet: GLeichung mit verschiedenen Massen
a) E = U / l = 1800 V / 0,005 m = 360000 V/m b) = F = Q * E = 0,12* 10-9 C * 360000 V/m = 4,32 * 10-5 N
View ArticleBeantwortet: Ableitung von Wurzeln
Hallo Luna, ohne Kettenregel geht es mit irgendeiner Formel wohl nicht. Vielleicht ist die Definition der Ableitung gemeint: K'(x0) = lim (x->x0 ) [ f(x) - f(x0) ] / [ x - x0 ] = lim [ √(3+11x) -...
View Articleterme summe multiplizieren 8 klasse
Brauche dringend die lösungen im voraus schon einmal fankr danke danke!!!!!:):):):):):):))))))
View ArticleBeantwortet: terme summe multiplizieren ausklammern 8 klasse
a) (a+b)(a-3)=a²-3a+ab-3b b) (4-x)(x+z)=4x+4z-x²-xz c)(m-12)(m-n)=m²-mn-12m+12n d) (x-5)(x-y)=x²-xy-5x+5y e) (6-u)(u+v)=6u+6v-u²-uv f) (5-m)(m-n)=5m-5n-m²+mn g) (x-3)(a-x)=ax-x²-3a+3x h)...
View ArticleBeantwortet: Kurvendiskussion: Funktion 3. Grades
Hallo! Hier musst du zunächst den Term selbst aufstellen, um überhaupt eine Kurvendiskussion zu machen. Folgende Angaben sind gegeben: berührt die x-Achse im Ursprung -->(0|0) --> f(0) = 0Punkt...
View ArticleBeantwortet: Nullstellen von f(x)=x^2-b für b>0 berechnen
x2 = b hat für b>0 zwei Lösungen: x = √b oder x = -√b z. B. hat x2 = 4 die Lösungen 2 und -2, denn (-2) • (-2) ist ebenfalls = 2
View ArticleBeantwortet: Doppelbruch mit Wurzeln. Wie vereinfacht man das?
Hallo, Jeder Term im Zähler und Nenner wurde mit 2 sqrt(x) multiplziert und der Zähler noch zusammengefaßt.
View ArticleBeantwortet: Physik. Geschwindigkeit. Bitte um Überprüfungsergebnisse.
s = a/2 * t^2 v = a * t a) Wir suchen s und brauchen dafür a: 11,2 = a*8 = > a = 1,4 s = 0,5*1,4*8^2 = 44,8 b) Wir suchen v und brauchen dafür erst einmal a: 50 = a/2 * 5^2 => a = 4 v = 4 * 5 =...
View ArticleNeues Programm: Löser für Ebenengleichungen (Koordinatenform, Parameterform,...
Ein neues, sehr hilfreiches Programm steht für euch bereit: Der Löser für Ebenengleichungen von Matheretter. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Eingabe: - 3 Punkte - Koordinatenform - Parameterform...
View ArticleBeantwortet: Extremwertproblem: Welcher Kegel mit einer Seitenkante s von...
V = 1/3 π • r2 • h mit s2 = h2 + r2 also r2 = 12 - h2 V = 1/3 π • (12 - h2) * h = 1/3 π • (12 h - h3) ableiten, V ' (h) = 0, Maximum bestimmen
View ArticleBeantwortet: Gleichung nach y umstellen, damit Funktionsgleichung entsteht?!
Zunächst bringst du das y auf die linke Seite, die Zahlen auf die rechte Seite. Diese Vorgehensweise kennst du sicherlich aus Gleichungen wie 2x+5=25 6x+9y+18=0 9y=-6x-18 I:9 y= -6/9x-2 6/9...
View ArticleBeantwortet: Negative Exponenten. Was ist n/x umgeschrieben?
Glückwunsch, du hast das Lernfeld erfasst. Dennoch: Übung macht den Meister, weiter so! Alle deine Ergebnisse waren richtig.
View ArticleBeantwortet: 19 Ferkel bleiben übrig
Wie bei der Gänseaufgabe hat der Bauer 101 Tiere mit auf den Markt genommen. Gruß Martinthesis.pdf (19 kb)
View ArticleBeantwortet: Wie klammert man aus einem Integral aus ?
$$ ab +ac+ad= a( b+c+d)$$ Distributivgesetz
View ArticleBeantwortet: Funktionsgleichung mithilfe eines abgebildeten Graphen bestimmen
b) T1 (-2|-4) T2 (2|-4) Graph hat einen Hochpunkt bei (0|0) ist also wahrscheinlich eine Funktion vierten Grades (?)Ja. Symmetrische Funktion 4. Gradesf(x) = ax^4 + bx^2 + cf(0) = 0 --> c = 0f(2) =...
View Article