Beantwortet: Gerade anhand von Gleichung
3x+4y = 3Für x=0 erhälts du y = 3/4 Für y=0 erhältst du x = 1Die Gerade verläuft also durch die Punkte c(0 | 3/4) und (1 | 0)
View ArticleBeantwortet: Der Graph der Integralfunktion verläuft anders als die Fläche...
Liegt der Graph von f für x ∈ [a;b] unterhalb der x-Achse, ist ∫ab f(x) dx immer negativ. Da es keine negativen Flächeninhalte gibt, gilt dann: A = | ∫ab f(x) dx |
View Articlewelche der Aussagen gilt für jede natürliche Zahl?
a)(2n über n) ≤ 3n b) (2n über n) ≤ 4n c) (4n über 2n) ≤ (4n über n)
View ArticleFormulieren sie ein optimierungsproblem.
Hallo zusammen, ich muss bis morgen eine Hausaufgabe erledigen. Jedoch verzweifle ich so langsam an der folgenden Aufgabe. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Ich danke im...
View ArticleGegeben sind folgende Aussagen: 1. Alle grünen Frösche können quaken. 2...
1. Alle grünen Frösche können quaken. 2. Jeder Frosch ist glücklich, wenn alle seine Kinder quaken können. 3. Ein Frosch ist grün, wenn er Kind mindestens eines grünen Frosches ist. Formalisieren Sie...
View ArticleBeantwortet: xhoch2 aus einer Gleichung entfernen. 2x+2 = x^2-2x-3
2x+2 = xhoch2-2x-30 = x^2 - 4x - 5 |quadratische Ergänzung0 = x^2 - 4x + 4 - 4 - 5 0 = (x-2)^2 - 9 | nun steht x nur noch einmal in der Gleichung. "Rausschälen"9 = (x-2)^2 ±3 = x-22 ±3...
View ArticleWo findet man auf dem fx-991DE PLUS die csc²(x) Funktion?
Hallo, gibt es in fx-991DE PLUS die csc²(x) Funktion? Wenn ja, wo finde ich diese? Grüße
View ArticleBeantwortet: Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle...
Die Rechnung einmal für a.) f ( x ) = -5x2 * exp ( -1.5x + 3 ) Produktregel f ´( x ) = -10*x * e^(-1.5*x+3) + ( -5x^2) * e^(-1.5*x+3)*(-1.5) f ´( x ) = -10*x * e^(-1.5*x+3) + 7.5x^2 * e^(-1.5*x+3)f...
View ArticleBeantwortet: Normalverteilung mit µ und sigma und der Transformationsformel
Hallo, ja hast du. Es ist \( \mu = 504 \) und \(X = 500 \) also genau umgekehrt im Vergleich zu deiner Wahl . Somit wäre die gesuchte Wahrscheinlichkeit also nicht 9,12% sondern 90,88% (laut meinem...
View ArticleBeantwortet: Gleichungen und Ungleichungen??
Hi, ein Produkt zweier Faktoren ist dann negativ, wenn beide Faktoren unterschiedliche Vorzeichen besitzen. Aus der Ungleichung wird auch geschlossen, dass keiner der Faktoren 0 sein kann. Das heißt...
View ArticleBeantwortet: Wie berechnet man diese Aufgabe (extremalwertprobleme )
Hallo, V=a_1 *b_1 *c_1 a_1= a -2x b_1=b-2x c_1=x ----------< V(x)= (a-2x)(b-2x)*x V(x)= (42 -2x)(30-2x)*x V'(x)= 0=... 2. Ableitung für Nachweis Maximum bilden
View ArticleBeantwortet: Wahrscheinlichkeit mit robinson
Hallo, Du hast für DI -> Mi Do Fr vier Möglichkeiten: S->S->S->R | S->S->R->R | S->R->S->R | S->R->R->R P("S->S->S->R") = 0,8 • 0,8 • 0,2 P("...
View ArticleBeantwortet: Wachstumsprozess als Funktion was hat y;a;x zu bedeuten?
"Wachstumsprozess als Funktion, gegeben ist: y=ax was bedeutet hier y, a und x?"x ist meist die Zeit, kann aber auch eine andere Größe sein, von der y abhängt. y ist die Größe des beschriebene Objekts...
View ArticleFunktionsgleichung winkel
Eine Gerade schneidet die x-achse im Punkt (4 ; 0) und bildet mit ihr einen Winkel von 30Grad. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung. Kann mir jemand helfen
View ArticleDifferentialgleichung zur Vermehrung von Bakterien in begrenzter Nährlösung
In einer Schale werden a Gramm Bakterien zu b Gramm einer Nährlösung gegeben. Die Bakterien vermehren sich proportional (mit Faktor α) zur vorhandenen Biomasse (Menge an Bakterien) und zur vorhandenen...
View ArticleBestimme durch geometrische Überlegung der konvexen Hülle und konvexen...
Ich habe mir die Definitionen durchgelesen und die besagen: Sei ∅≠S⊆R^n. Dann heißt 1. conv S= ∩ M konvexe Hülle von M. S⊆M. und 2. coneS = ∩ K Kegelhülle von M....
View ArticleBeantwortet: Wie löst man extremalaufgaben?
Das Gewächshaus sollte quadratisch sein, da das den minimalen Umfang bei maximalen Flächeninhalt garantiert: Umfang = 2x+2y Fläche = xy ⇒ y = Umfang/2 - 2x ⇒ Fläche = x(Umfang/2 - 2x) = Umfang/2·x - 2...
View ArticleBeantwortet: Wann ist eine rationale Zahl nicht periodisch ?
Wenn du den Nenner in Primfaktoren zerlegst uns es kommen nur die Faktoren 2 und 5 vor, ergibt sich eine abbrechende Dezimalzahl. Sonst periodisch. Beispiele: 1/20 = 1/ (2•2•5) = 2/ (2•2•2•5) = 2/...
View ArticleBeantwortet: Diese Gleichungssystem lösen
λ hast du korrekt berechnet. Warum du mit der anderen Gleichung nicht auf das richtige Ergebnis kommst weiß ich nicht, weil du deinen Rechenweg nicht gezeigt hast.
View Article