Beantwortet: konvergent zu zeigen
Hi, zu (a) Sei \( \lim_{n\to\infty}a_n = a \) dann gilt für \( n > n_0 \) $$ | c_n - a | = \left| \frac{1}{n} \sum_{k=1}^n a_k - a \right| = \left| \frac{1}{n} \sum_{k=1}^n (a_k - a) \right| \le...
View ArticleBeantwortet: Zeichne die folgenden komplexen Zahlen in eine Gaußsche Zahlenebene
Hallo, a) um z = a+bi einzuzeichnen, musst du nur den Punkt (a|b) und den Pfeil vom Nullpunkt dorthin einzeichnen b) z = r • [ cos(φ) + i • sin(φ) ] → a = r • cosφ , b = r • sin(φ) , dann wie a)...
View ArticleBeantwortet: Kann man das Dreiech ABC (Angaben siehe unten) konstruieren?
Hallo, ein Dreieck aus drei Seiten ist genau dann konstruierbar, wenn die längste Seite kleiner ist als dieSumme der beiden anderen. Das ist hier nicht der Fall: 3,1 cm > 1 cm + 2 cm Wolfgang
View ArticleFrage zum Simplex-Verfahren
Hallo, es geht um das Simplex-Verfahren für ein lineares Programm, das nicht normal ist (Lösungen sind nicht alle positiv). Bei uns steht für diesen Fall in der Formelsammlung: "Pivotzeile festgelegt...
View ArticleFrage zu Excel / Spalte einfügen?
Hallo, ich weiß das gehört hier nicht hier aber ich bin der hoffnung jemand kennt sich damit aus. Ich habe eine Zeile mit einem Wert X der eine bestimmte Zeit darstellt z.b 1,1 Und einige Zeilen mit...
View ArticleBeantwortet: Riccati Differentialgleichungen
Die allgemeine Form einer Riccati-DGL lautet $$ y'=f(x)y + g(x)y^2 + h(x). $$ Seien nun \( y_1, y_2 \) Lösungen dieser Gleichung. Definiere \(y:=y_1 - y_2\). Leite jetzt \(y\) ab und nutze aus, dass...
View ArticleBeantwortet: Folge: Beschränkung, Monotonie und Grenzwert
Hallo, nein du hast einen kleinen aber signifikanten Fehler drin. Wenn bei euch 0 eine natürliche Zahl ist, dann ist das erste Glied: \(a_0 =\left( \frac{1}{2} \right)^0 + 1=1+1=2\). Gruß
View ArticleBeantwortet: Bruchgleichungen lösen
14/x+5=2 vermutlich wohl eher 14/ (x+5) =2 also das x+5 ist im Nenner 14 = 2*(x+2) 14 = 2x + 4 10 = 2x 5 = x Probe: 14/ (5+2) =2 14/7 = 2 stimmt. 4x-7/x-3=x+2/X-3 wohl auch so gemeint $$...
View ArticleBeantwortet: Wie zeige ich, dass es sich um eine zyklische Gruppe handelt?
Hallo, Grundgedanke: Eine endliche Gruppe ist genau dann zyklisch, wenn es ein Element gibt, dessen Ordnung gleich der Anzahl der Elemente der Gruppe ist. Für die erste Gruppe kannst du also ein...
View ArticleBeantwortet: Welche der folgenden Aussagen über Vektorräume sind stets wahr?
Hallo, c) ist ok. e) und f) sind falsch. g) ist wahr. h) du musst schon Wissen was eure Definition eines Teilraumes ist. j) ist falsch. Gruß
View ArticleBeantwortet: Mathe Abi 2012 Übung: Koordinatengleichung Ebene, Gerade,...
Zu Aufgabe a, hierzu gibt es das Programm für Ebenengleichungen: Ergebnisse in der Übersicht: Punkte: A(3|-3|8) B(4|-5|10) C(4|-8|16) Koordinatenform: E: -6·x + (-6)·y + (-3)·z = -24 Parameterform:...
View ArticleBeantwortet: Wahrscheinlichkeit, dass ein Tischtennisball durch...
Die Skizze zeigt ein Feld des Zauns Der Mittelpunkt des Tennisballs kann sich zwischen den Koordinaten links unten ( 0 | 0 ) und rechts oben ( 6 | 6 ) befinden. Befindet sich der Mittelpunkt im...
View ArticleBeantwortet: Beweis für zwei parallele Vektoren in R2.
da es in R^2 ist, gilt etwa a= ( a1;a2) und b = (b1;b2) und gleiche Richtung und Ori. heißt es gibt ein x>0 mit b1=x*a1 und b2=x*a2 also ist b dann b= (x*a1;x*a2) Dann ist a*b = x*a1^2 + x * a2^2...
View ArticleBeantwortet: Exponentielles Wachstum bitte helfen
2. Zur Geburt ihrer Tochter Lena legt Frau Spengler 200€ auf einem Sparbuch an. K ( t ) = K0 * f^t a) Auf welchen Betrag wächst das Kapital nach...
View ArticleBeantwortet: Mini-frage Untervektorraum
Seien x,y ∈ℝ beliebig, dann gilt: (x1,y1) +(x2,y2)=Vor. (0,y1) +(0,y2)= ( (0+0),(y1+y2) ) ∈ ℝ2 Wie wäre es formal korrekt? Noch schöner vielleicht: Seien a und b aus U, also a= (0,y1) und b =...
View ArticleBeantwortet: Eigenschaften von relationen
a) alle (x;x) und (1,2) , ( 2,1) b) Rel. mit einem einzigen Paar (1,2) c) nur alle (x,x)
View ArticleBeantwortet: Konvergenz von Folgen beweisen
Siehe http://www.mathelounge.de/288173/konvergent-zu-zeigen#a288303
View ArticleBeantwortet: exponentielles wachstum ,wachstumsrate,wachstumsfaktor
200*1,05^16 = ... b) x*1,05^16 = 1000 x = 1000/(/1,05^16) = ...
View ArticleBeantwortet: wachstumsfaktor exponentielles wachstum
Hallo, a) K(0) = 200 Euro p= 5 % n=16 q=1.05 K(10)= K(0) *q ^(16) K(10)= 200 *1.05^(16) K(10)≈436.6 Euro b) x *1.05^(16)=1000 x=(1000)/(1.05^16) x≈458 Euro
View Article