Beantwortet: Variablen einer Sinusfunkion bestimmen
y = a*sin(bx + c), a > 0, b > 0 Erstes Maximum bei (3;5), erstes Minimum bei (10; -5). Ges: a,b,c Den Streckungsfaktor in y-Richtung a können wir zunächst unbeachtet lassen. Die x-Stellen fürs...
View ArticleBeantwortet: Berechnen Sie den Wert der Summe: ∑ (6*5n+2+2*22n) / (3*6n-1
Das stimmt schon zu Beginn nicht, soweit ich das auf dem Kopf sehen kann. Du musst erst aus dem gegebenen Bruch eine Summe von 2 Brüchen machen. Schema: (A+B)/C = A/C + B/C Dann kannst du das...
View ArticleBeantwortet: Grenzwerte mit Hilfe von Partialbruchzerlegung berechnen
Hallo, zu a) Ansatz für die PBZ: 1/(4 n^2-1)= A/(2n-1) + B/(2n+1) Ermittlung der Koeffizienten z.B. durch die Einsetzmethode A= 1/2 B=-1(2 -----> lim (n-----> ∞) = 1/(2(2n-1)) - 1/(2(2n+1)) =...
View ArticleBeantwortet: Welchen Wert hat das Element ℓ33 ?
Hallo, ein vorgerechnetes Beispiel findest du hier: http://www.mathelounge.de/33101/choleskyzerlegung-welchen-wert-hat-das-element-%E2%84%9344 oder hier:...
View ArticleBeantwortet: Wie lautet Punkt C auf g, der von A und B gleich weit entfernt...
Hallo, du musst zu A und B die Symmetrieebene e bestimmen: e enthält den Mittelpunkt von \(\overline{AB}\) und steht senkrecht auf \(\overline{AB}\) , hat also den Normalenvektor...
View ArticleBeantwortet: Alternierende Reihen auf Konvergenz untersuchen
Für das Leibnizkriterium musst du zeigen, dass die Summanden 1. eine alternierende Folge bilden ( ist wohl klar wegen (-1)^n ) 2. die Beträge eine monoton fallende Nullfolge bilden a) monoton...
View ArticleMit Rechenregeln für den Logarithmus die Potenzreihendarstellung um 0 für...
Finden Sie durch Anwendung der Rechenregeln fur den Logarithmus die Potenzreihendarstellung der Funktion ln√((x-1)/(x+1))
View Article0" und "P(A) < P(A|B)".">Die Äquivalenz von Aussagen zeigen:"Es gilt P(B) > 0" und "P(A) < P(A|B)".
Ich soll für das Ereignis A, B ⊆ Ω zeigen, dass die folgende Aussage äquivalent ist. Es gilt P(B) > 0 und P(A) < P(A|B). Ich weiß, dass es sich hier um die bedingte Wahrscheinlichkeit von A...
View ArticleBeantwortet: Analysis e-Funktion: Integration durch Substitution...
f(t) = 2t×e-0,02t^2 ist die Änderungsrate, also Integral von 0 bis z über 2t×e-0,02t^2 der Zuwachs in t Minuten. Stammfunktion ist -50e-0,02t*t und von 0 bis z also -50e-0,02z*z + 50 ist...
View ArticleBeantwortet: Wie bestimmt man die Inverse einer Matrix?
Hi, siehe hier unter Block matrix inversionhttps://en.wikipedia.org/wiki/Block_matrix_pseudoinverse und setzte \( A = \tilde A \), \( B = v \), \( C = u^t \) und \( D = \alpha \) Dann alles einsetzten...
View ArticleBeantwortet: Berechnung des Wertes der Reihe. Summe von (1/4^n + (-1)^n/5^n)
Es handelt sich hier um die Summe von 2 geometrischen Reihen mit q = 1/4 bzw. q = -1/5. Berechne die beiden Grenzwerte separat und addiere sie dann.
View ArticleWie zeigt man, dass diese Reihe konvergiert? Summe von (4^n-n^2)/((2^n +...
kann jemand mir helfen? ich habe problem mit dieser Aufgabe, da ich Das Quotientenkriterium nicht verstehe.
View ArticleBeantwortet: Gesamtwiderstand, Formelumformung, R3
Hallo, R -R_1= (R_2 *R_3)/(R_2 +R_3) |*(R_2 +R_3) (R -R_1)(R_2 +R_3) =R_2 *R_3 R*R_2 +R*R_3 -R_1 *R_2 -R_1*R_3=R_1 *R_3 R R_3 -R_1*R_3 -R_2*R_3= -R R_2 +R_1*R_2 R_3(R- R_1-R_2)=R_1 R_2 -R R_2...
View Articlewie kann ich das verhältnis von c,d,e darstellen wenn c+d= e bzw c2+d2=e2
würde es ausreichen wenn ich schreiben würde: c<e d<e c+d=e --> damit hätte ich doch gezeigt, dass c+d=e wäre, um das zu bekräftigen könnte ich doch einfach für c und d passende zahlen...
View ArticleWelche der folgenden Aussagen sind wahr? O-Notation
Ich bräuchte Hilfe bei den Aufgaben. Ich habe die Definitionen gelesen und ich denke, dass a) und b) falsch sind, aber weiß nicht wie ich das zeigen kann. Vielen Dank schon mal im voraus.
View ArticleWie löst man diese 2 Additionstheoreme: (sinα-cosα) · (1+sinαcosα) = und...
Ich hab eine Frage und zwar verstehe ich nicht wie man die folgenden 2 Aufgaben löst: 1) (sinα-cosα) · (1+sinαcosα)= 2) (tan2α-sin2α) · cot4α = Ich hab zwar bereits die zwei richtigen Lösungswege,...
View ArticleWie lauten die Koordinaten der Punkte, die 6LE von A entfernt sind?
Hallo, würde mich über einen verständlichen und vollständigen Lösungsweg freuen, da ich diesen Aufgabentyp nicht verstehe... lgUpload failed: [object Object]
View ArticleBeantwortet: ex + e^(-x) = 0 setzten mit Berechnung bitte
"Raten" ist nichts für Wissenschaftler. Außerdem gibt es noch komplexe Lösungen: e^(-x)=-e*x+0 ist genau der Fall§5 aus http://www.lamprechts.de/gerd/LambertW-Beispiele.html mit c=0; a=-1 und b=-e...
View ArticleBeantwortet: Zeigen das es eine Matrix mit AB = I = BA gibt
Bei so einer kleinen Matrix kannst du ja einfach den Ansatz B= a b c d machen und rechnest erst mal A*B=I also a+2c b+2d = 1 0 a+5c b+5d 0...
View ArticleBeantwortet: Umkehrfunktion der Nachfragefunktion
N(p) = 42 - 3pN(p) bedeutet N in Abhängigkeit von p. Das war völlig richtig.Kannst du dir diesen Zusammenhang in ein Koordinatensystem einzeichnen. Umformen bedeutet nach p auflösen.N = 42 - 3p3p = 42...
View Article