Beantwortet: wie rechne ich die schnittpunkte aus???
setze jeweils zwei Funktionen gleich, z. B. x+2=-2x-1 umstellen nach x x=-1 -1 in eine der beiden Funktionsgleichungen einsetzen y=-1+2=1 somit ist der Schnittpunkt (-1;1) setze jetzt paarweise die...
View ArticleBeantwortet: Zeige (U1 ∩ U2) +(U1 ∩ U3) ⊆ U1 ∩ (U2+U3)
Zeige (U1 ∩ U2) +(U1 ∩ U3) ⊆ U1 ∩ (U2+U3). Sei x aus (U1 ∩ U2) +(U1 ∩ U3) dann gibt es a aus U1 ∩ U2 und b aus U1 ∩ U3 mit x = a +b Da aber a und b beide aus U1 sind, ist a+b auch in U1,...
View ArticleBeantwortet: Beschreibe, wie das Spiel mit dem Material gespielt werden kann
du kannst z. B. auf vier Zettel die Zahlen 1, 2, 3, 4 schreiben, eine Person zieht einen Zettel,
View ArticleBeantwortet: textaufgabe trigeometrie lösen
Hier meine Berechnungen Zuerst wird der sinus-Satz angewendet. h = 192.2 m Es kommen noch 1.6 m fürs Messgerät hinzu. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte nachrechnen.
View ArticleBeantwortet: Was ist der grenzwert von....
damit du ein Gefühl für die Art der Aufgaben bekommst setze doch mal immer größer wedende Zahlen ein, 10, 100, 1000, ..... schaue dir mal die Rolle von n^2 dabei an
View Articletextaufgabe %Rechnung mathe
Textaufgabe Hilfe bitte hier ist Bild Nummer=11 Danke im voraus
View ArticleBeantwortet: % Rechnung Textaufgabe
Der Einkaufspreis einer Handbohrmaschine beträgt 270,00€. Der Lieferer gewährt 20% Liefererrabatt 2,5% Lieferskonto und Lieferung frei Haus. Wie hoch ist Der...
View ArticleBeantwortet: Frage zu zwei Teilaufgaben, Körper
a) ( m*x) · (n*y) = ( x + x + x ...... + x ) · (n*y) m Stück = x · (n*y) + x · (n*y) + ..... + x · (n*y) wegen Distributivg. in K = x · (y + y + y ... + y) + x · (y + y + y ... + y) +...
View ArticleBeantwortet: Turm und Kugel Physik Freier Fall
Ich habe mir deine Berechnungen nicht angeschaut. Hier meine Überlegungen d.) Die hoch geworfene Kugel kommt mit der Abwurfgeschwindigkeit v0 wieder auf. Die von oben abgeworfene Kugel erreicht eine...
View ArticleBeantwortet: sinus von alpha = 2 . Was ist alpha?
Es gibt komplexe Loesungen. Z.B. ist $$\sin\left(\frac{\pi}{2}-i\ln(2+\sqrt{3})\right)=2.$$
View ArticleTeX aufgabe Mathe (Prozentrechnung)
Hallo ich brauche Hilfe wie geht das Nummer 11 hier is Bild danke im voraus
View ArticleBeantwortet: Linearität von Lösung von Differentialgleichung
Du hast nicht mal den Betreff richtig hingekriegt. Du sollst nicht zeigen, dass die Loesungen linear sind (was schlicht nicht der Fall ist), sondern dass die Menge aller Loesungen ein linearer Raum...
View ArticleIst folgende Aussage richtig oder falsch?
hallo ich soll diese Aussage überprüfen: "Vereinigung von zwei Unterkörpern von K ist wieder ein Unterkörper von K" Die Aufgabe: Da ich den oberen Teil beweisen muss ( diese Aussage ist wohl...
View ArticleBeweisen Sie: Für alle a,b∈ℕ gilt: Das Vielfache von a ist Teilmenge von b...
Brauche dringend Hilfe. Verstehe nur Bahnhof. :0 Beweisen Sie: Für alle a,b∈ℕ gilt: V(a) ⊆ V(b) genau dann, wenn b|a mein erstes Fragezeichen entsteht dadurch, dass doch alle Vielfachen meist...
View ArticleBeantwortet: Prozentrechnung mathe hilfe
Kunde B ist der einzige der sich Skonto ziehen darf. Ansonsten sind Kunde A und E, die einzigen die einen Rabatt von 15% bekommen, weil die Bestellung über einem Betrag von 100000 Euro lag. Wie...
View ArticleBeantwortet: Quotientenabbildung unter Einschränkung injektiv / surjektiv /...
mit der Einschränkung g: U → V/W, u↦ u + W . Zu Zeigen: a) g ist genau dann injektiv, wenn U ∩ W = {0} gilt. Sei g injektiv und seien u und v aus U mit f(u) = f(v) also u+W = v+W dann gibt...
View ArticleBeantwortet: Du hast 8 Tiere und jeweils 4 Teile
Wenn du die jetzt ein Tier selber aus den 4 Teilen zusammenstellen darfst hast du 8 Möglichkeiten für den Kopf. 8 Möglichkeiten für die Arme, 8 Möglichkeiten für den Bauch und letztendlich 8...
View ArticleMatrix-Schreibweise, Kovarianz-Matrix
Kann mir jemand diese Matrix-Schreibweise erklären? Wie komme ich von XX^-1 x die Varianz auf diese Matrix?
View ArticleBeantwortet: Hilfe bei Expotentialfunktionen
bei der Expotentialfunktion y=c * ax muss man ja aus dem a das p berechnen. Ich weiß leider nicht genau wie das funktioniert kann mir da jemand helfen? Es gilt a = (1 ± p) und damit p = a - 1 Z.B....
View ArticleBeantwortet: Binomialverteilung- Problem!
p(weiss) = 13/20 = 0.65 P(X >= 3) = Σ (x = 3 bis 5) (5 über x) * 0.65^x * (1 - 0.65)^(5 - x) = 0.7648 = 76.48%
View Article