Beantwortet: Berechnungen im Rechteck
Hallo Anastasija, Für den Umfang eines Rechtecks mit Länge l und Breite b [ in cm] gilt: U = 2 • ( l + b ) U = 2 ( b+17 + b) = 146 2b + 17 = 73 2b = 56 b = 28i = 45Gruß Wolfgang
View ArticleBeantwortet: wahrscheinlichkeit die augensumme 12 bei einem würfel innerhalb...
Hallo, mit k = 1,2,3 und 4 jeweils: P("k-mal Augensumme 12") = \( \begin{pmatrix} 100 \\ k \end{pmatrix}\) • (1/36)k • (35/36)100--kKontrollergebnisse:k=1: P = 0,1707993894 ≈ 17,1% k=2: P =...
View ArticleBeantwortet: Scharen ganzrationaler Funktion
Wendepunkt (-1/3t / 2/27t3 +1) Ist das richtig? b) Bestimme die Gleichung der Ortskurve, auf der alle Punkte H(-2t/3 / 4t3 /27 +1) x=-2t/3 y= 4t3 /27 +1 3x = -2t t = -3t/2 einsetzen y =...
View ArticleBeantwortet: Warum ist 2*sin(x)*cos(x)=sin(2x) ?
Hallo, Es gibt Additionstheoreme siehe hier: http://www.mathepedia.de/Additionstheoreme.aspx sin(x+x)= sin(x) *cos(x) + cos(x) *sin(x) sin(x+x)= 2 sin(x) cos(x) sin(2 x)= 2 sin(x) cos(x)
View ArticleBeantwortet: Trigonometrie: Verhältnis zwischen 2 Strecken ermitteln
tan(α1) = h / (a + b) --> h = tan(α1) * (a + b) tan(α2) = h / b = tan(α1) * (a + b) / b tan(α2) / tan(α1) = (a + b) / b = a/b + 1 a/b = tan(α2) / tan(α1) - 1 = tan(56.7°) / tan(33°) - 1 =...
View ArticleBeantwortet: Nullstellen Berechnung mit Wurzel im Bruch
Hallo, Nullstellen Berechnung mit Wurzel im Bruch
View ArticleBeantwortet: Wie berechnet man die formel von bernoulli aus...
(100 über 2)·(1/36)^2·(35/36)^(100 - 2) = 0.2416 = 24.16% Was hast du den heraus ?
View ArticleBeantwortet: komplexe zahlen potenzen gleichung lösen
Alternative Loesung: Multipliziere \(\overline{z}=z^2\) mit \(z\ne0\) und erhalte \(|z|^2=z^3\). Da \(|z|=1\) folgt, sind die gesuchten Zahlen die Loesungen der Gleichung \(z^3=1\).
View ArticleBeantwortet: n=2000 p=0,5% konfidenzinterwall statistik
n=2000 p=0,005 μ=n*p=10 σ=√(n*p*(1-p)) = 3,15 also ist etwa das 95% Intervall [ μ-1,96*σ ; μ+1,96*σ] = [ 4 ; 16] Also mit 95%iger Sicherheit sind 4 bis 16 defekte in der Stichprobe.
View ArticleBeantwortet: 3 Pumpen füllen ein Wasserbecken
Hallo! Das Ergebnis lässt sich exakt oder beliebig genau über den Reziprokenterm berechnen.$$ (1)\quad\frac { 1 }{ \frac { 1 }{ 240 } + \frac { 1 }{ 300 } + \frac { 1 }{ 330 } } \approx 95.0 $$...
View ArticleBeantwortet: Brauche Hilfe bei dieser Aufgabe bitte! x=?
(4·x + 20)·(2·x - 8) + 12 = 5·x^2 + (3·x - 2)·(x + 80) (8·x^2 + 8·x - 160) + 12 = 5·x^2 + (3·x^2 + 238·x - 160) 8·x^2 + 8·x - 148 = 8·x^2 + 238·x - 160 12 = 230·x x = 12/230 = 6/115 = 0.05217
View ArticleBeantwortet: Doppelbrüche vereinfachen: (4·a·b/(3·x) - 2·b/(4·x))/(8·a·b/x -...
weil Weihnachten war einmal richtig schön: $$ \frac { \frac { 4ab }{ 3x } -\frac { 2b }{ 4x }}{\frac { 8ab}{ x }-\frac { b }{ 3x }} $$ $$ =\frac { \frac { 16ab }{ 12x } -\frac { 6b }{ 12x }}{\frac {...
View ArticleBeantwortet: Primfaktorzerlegung: n immer Quadratzahl bei geraden Exponenten
hast du doch schon: n = p12k1· p22k2 ·...· pm2km = ( p1k1· p2k2 ·...· pmkm ) ^2 also Quadratzahl.
View ArticleBeantwortet: Sinusfunktion : Verschieben und strecken
Hallo, unter einer "Streckung mit dem Streckfaktor 0,5" versteht man - wenn kein Zusatz "in x-Richtung" dabeisteht -- eigentlich eine Streckung in y-Richtung mit dem Faktor 0,5: y = 0,5 • sin(x). [...
View ArticleBeantwortet: Quadratische Gleichung: Anwendungsaufgabe Benzinverbrauch
Hallo, Geschwindikkeiten in km/h. Die Aufgabe b) ist sicherlich so gedacht, wie sie MC gerechnet hat (in Abhängigkeit vom Ergebnis a) So wie sie formuliert ist [in b) kein Hinweis auf die...
View ArticleKonvergenzradius einer potenzreihe bestimmen?
Hallo, könnte mir jemand bei dieser Aufgabe bitte helfen...weiß einfach nicht wie ich da vorgehen soll... Vielen Dank schonmal im Voraus
View ArticleBeantwortet: Messunsicherheit bestimmen
Die einmalige Messung der Länge eines Rechtecks ergab 100 mm. Die einmalige Messung der Breites des Rechtecks ergab 110 mm. Die maximale relative Unsicherheit der beiden Strecken- messungen hat jeweils...
View ArticleBeantwortet: Hilfe Integralrechung sinus cosinus
∫ SIN(x) / COS(x) dx Subst. z = COS(x) 1 dz = - SIN(x) dx dx = - dz / SIN(x) ∫ SIN(x) / COS(x) dx = ∫ - 1 / z dz = - LN(z) = - LN(COS(x)) + C
View ArticleBeantwortet: Grenzwert Reihe bestimmen Hilfe
$$\sum_{k=0}^\infty\frac{2^{k+1}}{(k+1)!}=\sum_{k=0}^\infty\frac{2^k}{k!}-\frac{2^0}{0!}=e^2-1.$$
View ArticleBeantwortet: Einsetzungsverfahren Lineare Gleichung
1. 18a + 2b = 0 --> b = -9a 2. 3a + 2(-9a) +c = 0 --> c = 15a 3. a + (-9a) + (15a) = 1 --> a = 1/7 Dann kannst du auch den Rest lösen oder ?
View Article