ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit.
ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit. Welche strecke hat man wenn man 8 dieser blätter nebeneinander legt?
View ArticleBeantwortet: Bruch rechnen textaufgabe
zu a) 1/4+1/6+1/8 = (Hauptnenner ist 24) 6/24+4/24+3/24 = 13/24 Es bleiben also noch 11/24 zu b) 1/4 von 1920 = ? 1/6 von 1920 = ? 1/8 von 1920 = ?Rest =?
View ArticleBeantwortet: frage zu einer textaufgabe
Hallo, $$ 121 = 11^2 = 11 \cdot 11 = 11 \cdot (6+5) $$ Die gesuchte Zahl ist \(6\). Gruß
View ArticleBeantwortet: ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit. (textaufgabe)
Hi, 21 7/10 * 8 = 168 56 /10 = 168 28/5 = 173 3 /5 cm
View ArticleBeantwortet: ganzrationale Funktion aufstellen
f(x)= ax^3 +bx^2 + cx + df´(x)= 3ax2 + 2bx + c f´´(x)= 6ax + 2b Wendepunkt ist im Ursprung f''(0) = 0f´´(x)= 6ax + 2b --> 2b = 0 --> b=0P (1;3) ist Punkt von f f(1)= a1^3 +b1^2 + c1 + d=3 die...
View ArticleBeantwortet: zeige dass der differenzenquotient einer geraden ..
Ander gesagt: Setze f(x) = m*x+b in den differentienquotient ein und schau was du für m=0 rausbekommst und was du für m!=0 herausbekommst.
View ArticlePreiselastizität der Nachfrage von A als Funktion von p berechnen
Die Aufgabe lautet: xA(p) = max{0; 20 − 4p} 1.) Berechnen Sie die inverse Nachfragefunktion. Das ist kein Problem. Dazu muss ich die Funktion ja einfach nach p auflösen. 2.) Berechnen Sie die...
View ArticleBeantwortet: lineare funktionen: Gerade schneidet die y-Achse unter einem...
TAN(60°) = √3 TAN(-60°) = - √3 ---------- y = TAN(20°) * (x - 2) y = TAN(-20°) * (x - 2)
View ArticleBeantwortet: Gleichungssystem loesen .
0 -a -b a 0 -c | *b b c 0 | *a und 2. Zeile - 3. Zeile 0 -a -b 0 -ac -c b c 0 also b*x1 +c*x2 = 0 wenn also etwa x1=...
View ArticleBeantwortet: Gleichung der quadratischen Funktion die durch A(1/3); B(-1/2)...
Gleichung der quadratischen Funktion die durch A(1/3); B(-1/2) und C(3/2) geht. Hast du dir die 3 Punkte im Koordinatensystem eingezeichnet? *#{1|3}; {-1|2}; {3|2}#*Wo liegt der Scheitelpunkt deiner...
View ArticleBeantwortet: Polynomfunktion mit negativem Exponenten differenzieren
Hi, $$ f(x) = \frac{2}{x} = 2\cdot x^{-1} $$ $$ f'(x) = (-1)\cdot 2 \cdot x^{-2} = - \frac{2}{x^2} $$ Die andere Aufgabe geht analog. Es wurde das Potenzgesetz: $$ a^{-m} = \frac{1}{a^m} $$ verwendet....
View ArticleBeantwortet: Hochwasser. Wasserstand f(t) = -1/9 t^3 + 2/3 t^2 + 3....
Selbst wenn ein Schüler noch so untalentiert ist sollte er wenigstens zwei Dinge machen können. Eine Wertetabelle und eine ungefähre Skizze. Danach solltest du wenigstens Grafisch die Fragen...
View ArticleBeantwortet: Für welchen wert von a ist die gerade parallel zur ebene
r·[2, -1, 5] + s·[1, 3, -2] = [3, 2, a] Lösung mit Gauss ergibt: a = 3 ∧ r = 1 ∧ s = 1 Ich frage mich wie du bei deinem Verfahren genau auf die Werte gekommen bist.
View ArticleBeantwortet: Addition von Potenzen mit gleichem Exponenten
$$ 16^x + 4^x = 6 $$ $$ (4^2)^x + 4^x = 6 $$ $$ (4^x)^2 + 4^x = 6 $$ $$ S= 4^x$$ $$ S^2 + S = 6 $$ $$ S^2 + S +\left(\frac12\right)^2= 6 +\left(\frac12\right)^2$$ $$ \left( S +\frac12\right)^2= 6...
View ArticleBeantwortet: woran erkennt man welchen grad eine funktion hat
Hallo, Wenn beispielsweise ein Graph 3 Nullstellen besitzt MUSS der Graph mindestens 3.Grades sein? ja. Woran kann man außerdem noch den Grad der Funktion ermitteln???? Zum Beispiel noch an der Anzahl...
View ArticleBeantwortet: Brauche bei dieser Grenzwert Aufgabe Hilfe
Ich mache mal die Herleitung lim (x --> ∞) (1 + x/n)^n lim (x --> ∞) EXP(LN((1 + x/n)^n)) lim (x --> ∞) EXP(n·LN(1 + x/n)) Wir kümmern uns nur um den Exponenten lim (x --> ∞) n·LN(1 + x/n)...
View ArticleBeantwortet: Anwendung des Strahlensatzes im Kegel
Gegeben ist ein Kegel mit dem Radius r1=5 cm der Grundfläche und der Höhe h1=12 cm. In welcher Höhe h2 (von der Grundfläche) muss der Kegel abgeschnitten werden,damit die Schnittfläche den Radius 2 cm...
View ArticleBeantwortet: Potenzen und Wurzeln
Hi, nachdem das technische dann geklärt wurde... xD $$\left ( \frac{2x^3 \cdot y^2}{3a^2 \cdot 2b^3} \right )^2 : \left ( \frac{x^2 \cdot 2y}{2a^2 \cdot 3b^2} \right ) ^3$$ $$= \frac{4x^6 \cdot...
View Article