Aufgabe zu Paraboloid, Fläche, Flächenintegral, Skalarfeld?
Hallo, bei der folgenden Aufgabe komme ich überhaupt nicht weiter... Es soll das durch die Gleichung z = x² + y² gegebene Paraboloid P betrachtet werden, das auf folgender Fläche definiert ist: S = {...
View ArticleBeantwortet: Taylorentwicklung berechnen
naja, wenn du die Aufgabe lösen möchtest, gibt es einen tollen Crash-Kurs zu dem Thema "https://www.youtube.com/watch?v=F2lKRaUguBM" Wie gering der Fehler ist, kannst du mit einem einfachen Vergleich...
View ArticleBeantwortet: Quader Volumen mit Termen berechnen
Hallo,V=a*b*c => V=a6*(b/2)*(c/4) fV=a*b*c => V2 = 6 • a •(b/2) • (c/4) wäre richtig.V2 = 6 • a • (b/2) • (c/4) = 6/8 • a • b • c = 3/4 • V = 0,75 • V V2 beträgt also 75% von VGruß...
View ArticleBestimmt, um wie viel Prozent des Durchschnittwertes sich während eines...
Hallo, Ich brauche unbedingt Hilfe. Checks gar nichts hier... Der, der mir ansatzweise helfen kann, werde ich bei jeder noch kommenden Frage ehren! Wenn ich nur wüsste wo ein Schritt im Diagramm ist...
View ArticleBeantwortet: vt-Diagramm. Könnte man hier eine Tagente zeichnen?
Hi, Tangenten werden hier nicht benötigt, denn da die Geschwindigkeitsfunktion stückweise linear ist, lässt sich ein Steigungsdreieck zur Bestimmung der Beschleunigung auch direkt am Graphen...
View ArticleBeantwortet: Volumen einer Rechtecks-pyramide berechnen
Hallo laulalein,Pyramidenvolumen V = 1/3 • Grundfläche • Höhe V = 1/3 • a • b • h = 1/3 • 6cm • 5cm • 9cm = 90 cm3Gruß Wolfgang
View ArticlePartielle Ableitungen 1. und 2.Ordnung. f(x) = |x|^(A)
Ich brauche dringend Hilfe bei dieser Aufgabe, brauche noch Punkte für die Zulassung. Bitte hilft mir..
View ArticleBeantwortet: Aufstellen von Funktionstermen und damit a, b, c und d bestimmen
Hi, weiterhin hast Du doch die Wendetangente gegeben und damit die Steigung in W. Damit ergeben sich 4 Bedingungen: f(-1) = 16 f''(-1) = 0 f'(-1) = 15 f(0)=0 Das nun in ein LGS eintragen und lösen: -a...
View ArticleBeantwortet: Betrachtet wird die reelle Funktion: f(x):=√(x^3 - 1) ....
Hi, i) Na, der Radikand darf nicht negativ werden, was für x < 1 der Fall ist. Folglich D = {x∈ℝ|x≥1} ii) Ist eine im Def. Bereich stetig wachsende Funktion und damit auch monoton steigend. Im...
View ArticleBeantwortet: Ich soll die Extrempunkte von einer e-Funktion herausfinden:...
Hallo,deine Ableitung ist (chaotisch :-)) falsch:f(x)=a3 • x2 • e-axhier ist a ein konstanter Faktor (bleibt beim Ableiten einfach erhalten) und du musst den Term x2 • e-ax mit der Produkt regel [ u...
View ArticleBeantwortet: zwei würfel werden geworfen. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit...
Hallo, die Ergebnismenge Ω = { (x|y) | x,y ∈ {1,2,3,4,5,6} } Ω enthält 6•6 = 36 mögliche Ergebnisse, 6 davon bedeuten einen Pasch. P("Pasch") = 6/36 = 1/6[ Oder: Zu jeder Zahl auf Würfel 1 gibt...
View ArticleBeantwortet: Wie berechne ich das Volumen einer sechseckigen und zwölfeckigen...
Hallo laulalein (ich hoffe, du bist ein Mädchen, sonst käme mir bei der Anrede blöd vor :-)), die erste Zeile meiner Antwort auf deine vorherige Frage kannst du auch auf diese Aufgaben anwenden:...
View ArticleBeantwortet: Partialbruchzerlegung angeben von (3x ^5 +9x ^4 −4x ^3 −25x ^2...
Hallo, ich verwendedie letzte Gleichung von Grosserloewe aus Antwort 1 (-x2+10x +9)/((x-1)(x+2)2)= A/(x-1) + B/(x+2) + C/(x+2)2(ich benutze im Folgenden a,b,c für A,B,C weil es sich besser tippt)[ -...
View ArticleBeantwortet: Kompositionen mit maximalem Definitionsbereich angeben. g: ℝ→ℝ,...
Hallo,f1 = f o g o t o hf1(x) = f ( g (t ( h(x) ) ) ) = f ( g ( t (√x ) ) ) = f ( g ( √x + a ) ) = f ( √x+a)2 ) = e^(√x+a)2 Da h(x) den Definitionbereich [0;∞[ hat, muss dieser beim Einsetzen...
View ArticleBeantwortet: Beweisen Aussage Reihe
* x0 x1 x2 x3 x0 x1 x2 x3Man multipliziert zwei Summen/Reihen, indem man jeden Summanden der ersten Summe/Reihe mit jedem Summanden der zweiten Summe/Reihe multipliziert und alle Produkte addiert. In...
View ArticleBeantwortet: Exponentialgleichung: 36*(6 ^(2x-1))= (6 ^( - x) )* (36 ^(x+1))
Hallo, Denke, die Aufgabe lautet so: 36(6^(2x-1)) = 6^(-x)(36 ^(x+1))
View ArticleBeantwortet: Funktionsgleichung bestimmen Aufgabe d.)
Der Scheitelpunkt liegt aufgrund der Symmetrie einer Parabel in der Mitte von 0 m und 32 m. Scheitelpunkt der Grafik entnommen S ( 16 | 22 ) Die Funktion in der Scheitelpunktform f ( x ) = a * ( x -...
View ArticleBeantwortet: Schnittwinkel berechnen "Umweg über Nebenwinkel Gamma"
Gegeben sind die beiden Geraden zu y= 1,5x + 1 und y=-2x+3. Berechne den Schnittwinkel Delta der beiden Geraden" arctan(1.5) = 56.31 ° arctan(-2) = - 63.43 ° Schnittwinkel = | 56.31 + | - 63.43 | =...
View ArticleBeantwortet: Tordurchfahrt hat die Form einer Parabel. Sie ist 6 m hoch und 4...
Eine Tordurchfahrt hat die Form einer Parabel. Sie ist 6 m hoch und 4 m breit. Ein Fahrzeug ist 3 m breit und 2,20 m hoch. Kann dieses Fahrzeug die Tordurchfahrt passieren? Hinweis: Berechnen Sie...
View ArticleBeantwortet: Folge besitzt keine konvergente Teilfolge => abgeschl....
Hallo, Variante 1: \(f_n\) konvergiert punktweise aber nicht gleichmäßig gegen eine Funktion die nicht stetig ist. Selbige gilt für alle Teilfolgen. Variante 2: Zeige, dass es keine Teilfolge gibt,...
View Article