Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216703 articles
Browse latest View live

Beantwortet: äquivalenzumformungen, terme, variablewerw

Hallo, nochmal ganz ausführlich:       7x+4  = 4x +7        | -4x  7x-4x +4 = 4x-4x +7      3x+4    =   7                |  -4 3x+ 4-4    = 7-4               3x =3                  | durch 3 teilen...

View Article


Beantwortet: Funktionsgleichung aufstellen anhand von zwei Tiefpunkten.

Du sollst eine  mögliche Funktionsgleichung bestimmen: Der Graph passt zu f(x) = ax4 +..... f(x) = ax4 + bx2 + c [Symmetrie zur y-Achse] f(0) = 0 f(2) = -4 f ' (2) = 0 ergibt das GLS

View Article


Beantwortet: Nullproduktsatz. 0= ( 2x+4)* (-2/3x²-x+1)

(2·x + 4)·(- 2/3·x^2 - x + 1) = 0 2·x + 4 = 0 --> x = -4/2 = -2 - 2/3·x^2 - x + 1 = 0 x^2 + 3/2·x - 3/2 = 0 x = - 3/4 ± √(9/16 + 24/16) = x = - 3/4 ± √33/4 x1 = -2.1861 ∨ x2 = 0.6861

View Article

Beantwortet: Äquivalenzumformungen. -2x = 36 - 20x

Du bringst die Variable x auf die linke Seite -2x+20x=36 Du fasst links zusammen: 18x=36 Um den Wert für x zu erhalten, teilst du durch 18 x=2

View Article

Beantwortet: Ableitung gesucht! (Hochzahl)

Hallo, allg. gilt: f(x)'= n*x^(n-1) f(x)= x1/4 +2 n=1/4 f((x)=  1/4 x^(1/4 -1) f'(x)0 1/4 x^(-3/4)

View Article


Beantwortet: Brechne, von welchem Punkt des Grafen f(x)= -x^2+4 der Punkt...

Für den Abstand eines beliebigen Punktes (u|v) des Graphen vom Nullpunkt gilt: d2 = u2 + (-u2 + 4)2  d(u) = √ [ u2 + (-u2 + 4)2 ] Jetzt musst du das Minimum der Funktion d(u) bestimmen: d '(u) = 0,...

View Article

Beantwortet: vollständige induktion hilfe

Ist doch fast fertig. Überlege dir vorher, was rauskommen muss, damit die Behauptung stimmt. Schreibe dir das am besten auch nach der Induktionsvorraussetzung auf.Also: " für n+1 gilt: .....  = 2+ (...

View Article

Beantwortet: Binomische Formel. Grenzwert von (x^3 -x)/(x+1) für x -> -1.

x3 - x = x • (x2 - 1) = x • (x - 1) • (x + 1) Dann kannst du den Bruch kürzen und durch Einsetzen den Grenzwert ausrechnen

View Article


Beantwortet: Lösen Sie das lineare Gleichungssystem mi dem Gauß-Verfahren

 Stelle die Koeffizientenmatrix auf:    2   - 3   - 2     10      - 1     1   - 1      2        1     0   - 2      7   Durch Anwendung der Grundrechenarten erhältst du:                                1...

View Article


Welche Kraft übt der Laser auf ein Blatt Papier aus?

Welche Kraft übt der Laser auf ein Blatt Papier aus? gegeben: λ=632,8*10^(-9)                   p= m*v=mc 

View Article

Beantwortet: Äquivalenzumformungen

Nicht vergessen, bei den Umformungen den ganzen Faktor mitzunehmen: Du bringst x auf die linke Seite, die Zahl auf die rechte: Du beginnst mit -47x, wenn du es zur Gleichung addierst, fällt sie rechts...

View Article

Beantwortet: Wie rechnet man denn Nullproduktsatz aus? 0= -2/3 x^3 - x^2 + x

Ein Produkt wird 0, wenn einer der Faktoren 0 wird. 0=-2/3x3-x2+x Da haben wir noch kein Produkt, also klammern wir x aus und erhalten: 0=(-2/3x2-x+1)* x Und das ist offensichtlich 0,wenn x = 0 oder...

View Article

Beantwortet: Lineares Gleichungssystem. 20 dag Käse und 40 g Wurst kosten...

20dag Käse + 40g Wurst = 3,34 1,5kg Käse + 40g Wurst = 26,20 Zunächst rechnest du die Gewichte in eine Einheit um und löst das Gleichungssystem wie gewohnt.

View Article


Beantwortet: Alllgemeine Formel für (h-1)^3 gesucht

Hallo, das sind binomische Formeln allg gilt: (a-b)^3=a^3 -3 a^(2)*b +3ab^2 -b^3 also h^3 -3 h^2 +3h -1

View Article

Beantwortet: In welchen Punkten hat der Graph d. Funktion f die Steigung m?

f ' (x) = 1 3 x2 - 2 = 1 -> x1 und x2 Punkte (  x1 |  f(x1) ) und (x2 | f(x2))

View Article


Beantwortet: Gleichungssysteme Text 2

Betrachte, dass deine Fixkosten kosten sind, die auch bei einer Produktion von 0 Einheiten aufkommen. Mit der linearen Kostenfunktion: f(x) = ax+ b  (wobei b die Fixkosten sind) kannst du ganz einfach...

View Article

Beantwortet: Geradengleichung. Schnittpunkt berechnen. h: y = -x + 8

g: y = 2x -10 h: y = -x + 8 Wir setzen die beiden Geraden gleich,um den Schnittpunkt zu bestimmen: 2x -10 = -x +8   | +x 3x -10 = 8     | + 10 3x = 18        | : 3 x = 6 Damit schneiden sich die...

View Article


Beantwortet: Grenzwerte bestimmen und prüfen auf konvergent

Hallo zu3b) a) Du hast hier einen Ausdruck 0/0 ->Regel von L'Hospital anwenden ->das bedeutet Zähker und Nenner getrennt 1 Mal ableiten Ergebnis:1 b) Schreibe den Ausdruck um in: (ln(x-1))/...

View Article

Beantwortet: Matrizen auf invertierbar und diagonaliesierbar prüfen

Eine Äquivalenz ist: Matrix invertierbar <-> Determinante ist ungleich 0. Also bei a) : Determinante bestimen und dementsprechend a und b. Bei b): Dass deine Matrix diagonalisierbar ist, zeigt...

View Article

Beantwortet: Binomische Formel. Klasse 8. 18*22 , (2x +4)^2, usw.

Hallo, Aufgbae 17) Es handelt sich hier um binomische Formeln: allg. gilt: (a+-b)^2=a^2+- 2ab +b^2 a) =4 x^2+16x+16 b)=9 x^2 -12x +4 usw. Ist immer das gleiche Prinzip. Bei den Aufgaben e bis h mußt...

View Article
Browsing all 216703 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>