Beantwortet: Monotonie und Krümmungsverhalten
Komm lass mal Pappi ran . In a) lässt du erst mal die Betragssstriche weg; das gibt dir die beiden Nullstellen x1 = 0 so wie x2 = 2 . Der Scheitel liegt immer symmetrisch in der Mitte, also bei x0 =...
View ArticleBeantwortet: kanonische Primfaktorzerlegung
Hallo, a) 37 ist eine Primzahl → 3737 ist die kanonische PFZ von 3737 b) 623711 soll wohl eine Darstellung im Elfersystem sein (?) 6 • 113 + 2 • 112 + 3 • 11 + 7 = 8268 = 22 · 3 · 13 · 53[ =...
View ArticleBeantwortet: Zu welchem Themengebiet gehört diese Aufgabe?
e^(2·x) + e^x - LN(e^2) = 0 Wissen das LN(e^a) = a e^(2·x) + e^x - 2 = 0 Substitution z = e^x z^2 + z - 2 = 0 Satz von Vieta (z + 2)(z - 1) = 0 z = - 2 --> Keine Lösung für x z = 1 --> x =...
View Articleabgeschlossener Ball Lebesgue
Hallo, kann mir bitte jemand bei der folgenden Aufgabe helfen? Für r∈ℝ>0 und n∈ℕ und p∈ℝn bezeichne Brn(p)={x∈ℝn : |x-p|≤r} den abgeschlossenen Ball mit Radius r und Mittelpunkt p. Berechnen Sie...
View ArticleBeantwortet: Kettenbruch als "gewöhnlichen" Bruch angeben
Ist das folgender Kettenbruch 2 + 1/(5 + 1/(3 + 1/(3 + 1/2))) = 267/122 Einfach von innen nach außen auflösen.
View ArticleBeantwortet: Gegeben sind die Funktionen f(x)= ✔x (wurzel x) und g(x)= 1/x
Hallo Plya, warum sollten die Steigungen im Punkt (1|1) gleich sein? Das wäre nur der Fall, wenn die Funktionen dort eine gemeinsame Tangente hätten, sich dort also berühren würden. Mit der...
View ArticleBeantwortet: Integralrechnung Hilfe (patielle Integration und Substitution)
∫ 2·x·√(x - 1) dx = 2·x·2/3·(x - 1)^(3/2) - ∫ 4/3·(x - 1)^(3/2) dx = 2·x·2/3·(x - 1)^(3/2) - 8/15·(x - 1)^(5/2) = 4/15·(x - 1)^(3/2)·(3·x + 2) + c
View ArticleBeantwortet: Die Zeiger der Uhr bilden einen Winkel.Gib die Art des...
Du hast doch über dieser Aufgabe eine Erklärung, wann es sich um einen spitzen, einen rechten, einen stumpfen, einen gestreckten, einen überstumpfen und einen Voll-Winkel handelt... Versuch anhand...
View ArticleBeantwortet: 3 Punkte gegben und eine quadratische Funktion aufstellen
b = 0 [Hast du selber schon richtig gesagt] c = -200 [y-Achsenabschnitt] a = Δy / (Δx)² = 200 / 400² = 1 / 800 f(x) = 1/800·x^2 - 200
View ArticleBeantwortet: Was ist der Unterschied zwischen einer Halbordnung und einer...
vielleicht mit dieser Seite und den darin befindlichen Graphiken
View ArticleBeantwortet: Beweis stetige Funktion
Ich kann deinem Beweis - ehrlich gesagt - nicht folgen. Ich würde es wohl mit dem Folgenkriterium versuchen, Sei xn eine Folge, die gegen xo konvergiert. Dann ist für die Stetigkeit von h in xo zu...
View ArticleBeantwortet: Luftlinie einer Bergbahn mit Satz des Pythagoras
Hallo, da die Bergbahn gerade durch die Luft fährt, ist die Fahrstrecke die Luftlinie. Gemeint ist wohl: [ entweder x2 = 26002 + 5402 → x ≈ 2655 [ m ] ] oder 26002 = x2 + 5402 → x ≈...
View ArticleBeantwortet: Endomorphismus von K-Vektorraum
Ich denke mal f^n soll heißen fofofo...of n-mal verkettet.
View ArticleBeantwortet: Marsmission schwere Sachaufgabe (Ableitung und steigung)
a) die größte Steigung des Krates liegt am Rand vor, x=-400 bzw. x=400, berechne die Steigung am Rand des Kraters, über den Arkustangens bekommst du den Winkel f ' (400)=1 der Winkel beträgt 450, das...
View ArticleBeantwortet: Bestimme alle stetigen Funktionen von R nach R, für die f(R)...
also nur die konstanten Funktionen. Denn: Ist f eine auf IR stetige Funktion mit zwei verschiedenen Funktionswerten etwa f(a) ungleich f(b) , dann gibt es nach dem Zwischenwertsatz für jeden Wert z...
View ArticleBeantwortet: exp(x) stetig in 0 zeigen
Hallo, für alle \(x\in\mathbb R\) mit \(\vert x\vert<1\) gilt$$\vert \exp(x)-\exp(0)\vert=\left\vert\sum_{k=1}^\infty\frac{x^k}{k!}\right\vert\le\sum_{k=1}^\infty\vert x\vert^k=\frac{\vert...
View ArticleFrohes Neues Jahr 2016 - gefüllt mit Glück und Liebe
Hallo liebe Leute, ich hoffe, ihr hattet eine pralle Silvesterfeier! Mir ist wichtig dass ihr wisst, wie sehr ich euch schätze und die Zeit mit euch genieße! Ihr seid prima! Die Nachricht kommt von...
View ArticleBeantwortet: Integration durch Partialbruchzerlegung: 1/(2x^2-x)
Hallo, Integration durch Partialbruchzerlegung: 1/(2x2-x) ich habe den Koeffizientenvergleich verwendet , es geht natürlich mit anderen Methoden , z.b. der Einsetzmethode auch. .
View ArticleBeantwortet: wasser fließt aus dem becken
Hallo Anastasija, da 1 l = 1 dm3 ist, rechnet man am besten gleich alle Längen in dm um. Das Wasser, das in einer Sekundeeinfließt hat vorher im Rohr die Form eines Zylinders mit der kreisförmigen...
View ArticleBeantwortet: Stetig durch E-D Kriterium
Du hast dich im letzten Schritt verrechnet, das gibt | x^3 - 2x^2 + 4x + 4 | < eps | (x+1)*(x^2 - 3x + 4 ) | < eps | (x+1)*(( x - 3/2 )^2 + 7/4 ) | < eps Die zwite Klammer ist immer...
View Article