Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216681 articles
Browse latest View live

Beantwortet: Eine Frau erhält einen Rückruf unter der Bedingung Foto

Die Zahl kommt zustande duch Bewerbung Frau mit Foto : 1328 Rückrufe für diese Gruppe  : 85 + 90 = 175 175 / 1328 = 0.132 oder 13.2 %

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

wahrscheinlichkeit, erwarungswert, kovarianz

WIe kommt man auf diese Zahlen bei b) (gelb markiert)?

View Article


Beantwortet: Berechnen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen mit der...

Hallo, y=x^2*e^x y'= u'v +uv' y'= e^x * x^2+e^x *2x y'= x*e^x(x+2)

View Article

Beantwortet: Mit der Quotientenregel berechne man die folgenden Ableitungen.

Hallo a) y= x/(3x+1) y'= (u'v -uv')/v^2 y'=(1 *(3x+1) -( x *3))/(3x+1)^2 y'= 1/(3x+1)^2

View Article

Beantwortet: Wie bekomme ich Vektoren mit einer Unbekannten raus?

Hallo, erstmal folgende Beobachtung: Wenn w als Linearkombination von b1,b2,b4 dargestellt werden kann, ist w automatisch im Span. Zur Lösung: Gesucht sind Koeffizienten, so dass a*b1+c*b2+d*b4=w das...

View Article


Beantwortet: Beweis für alle n: 1/k>log(n+1)

Bekanntlich gilt \(e^x>1+x\) für alle \(x>0\). Insbesondere gilt \(e^\frac1k>1+\frac1k\) und damit \(\frac1k>\log\left(1+\frac1k\right)\) für alle \(k\in\mathbb N\). Es...

View Article

Beantwortet: (2x^4-4x^3-9x-27)(x-3)=?

Hallo, Die Polynomdivision ist hier erklärt: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynomdivision.htm dann bekommst Du : 2 x^3+2 x^2+6x+9=0 das kannst Du mit "normalen Bordmitteln" nicht lösen....

View Article

Beantwortet: Stetigkeit und Grenzwerte ermitteln

Hallo, (i)  richtig, wenn du den Punkt (2|1) " ausfüllst. (ii)  f(2) = 1 (iii) , (iv)  richtig (v)   die Funktion ist in x=2 nicht stetig, weil sonst f(2) = limx→2 f(x) sein müsste und der Grenzwert...

View Article


Beantwortet: Komplexe Zahlen- Wer kann mir helfen?

Hallo, z = x + y • i  =   ( r • cos(φ)+ i • r • sin(φ) )  = r • ei • φ   [ φ im Bogenmaß ] Z =2 e2•i   →  r = 2 und  φ = 2 ]Gruß Wolfgang

View Article


Stichprobenmittel Problem?

Einen schönen Guten Abend :D Meine Frage an euch- hoffe, dass ihr mir helfen könnt :( Also: Ich habe unabhängige Zufallsvariablen X1,...,Xn mit E [Xi]=0  , σ2 :=E[Xi2] und q4 := E [Xi4]. Zur zeigen...

View Article

Welche Teilmenge des R^2 sind Untervektorräumen? Skizieren sie die Mengen...

a) U1 := {(x1,x2) ∈ R2  : x1 = x2 } b) U2 := {(x1, x2) ∈ R2 : x1 = x2 oder x1 = -x2 } c) U3 := {(x1, x2) ∈ R2 : x12 + x22  ≤ 1 } d) U4 := {(x1, x2) ∈ R2 : Ιx1Ι ≤ Ιx Ι  } Brauche Hilfe... Vielen Dank...

View Article

Beantwortet: Limes bei e-Funktion

2x* e-x 2*x / e^x lim x −> - ∞  [ 2*x / e^x ] = 2* -∞ / e^(-∞) = 2* -∞ / 0 = -∞ Die Notation ist natürlich nicht mathematisch lim x −> ∞  [  2*x / e^x ] ( ∞ / ∞ L-Hospital ) ( 2*x ) ´ / ( e^x  )...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: Geben sie eine streng monotone und beschränkte reele funktion f...

hallo, f(x) = (1)/(x2 +1)  Ist das ok?    ist leider nicht streng monoton  [ z.B.   f(-1) = f(1) ] f(x) = arctan(x)  erfüllt z.B. die Bedingung: Gruß Wolfgang

View Article


Anzahl der Wörter berechnen

Seien n, p ∈ N. Berechnen Sie die Anzahl aller p-Wörter x = x1x2...xn aus den natürlichen Zahlen xj mit ∑pj=1(xj ≤ n).

View Article

Beantwortet: Stetigkeit von Funktionen und Stetigkeit auf ihrem DB

b.) ist klar. Stetig in ganz ℝ. a.) Nicht stetig in ganz ℝ. Antwort auf die erste Frage. Wird der Definitionsbereich D = ℝ \ { 0 } angegeben ist die Funktion in diesem Def-Bereich stetig. ( 2.Frage )...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beantwortet: sin(pi/4) mit Additionstheoremen berechnen

Hallo, eine Möglichkeit wäre:

View Article

Beantwortet: quadratische ergänzung umformen

Hallo, deine Aufgabenstellung ist sehr unklar vielleicht meinst du:   x2 + 8x = x2 + 8x + 42 - 42 =(x + 4)2 - 16 ? Gruß Wolfgang

View Article


Beantwortet: Gibt es eine stetige Fortsetzung dieser Funktion? g(x) =...

Die Definitionslücken hast du schon angeführt. Was dürfte gemeint sein ? Gibt es hebbare Lücken. Eine Polynomdivision ergibt ( x^2 + 2* x + 3 ) / ( x^2 -1 ) Dies wäre die sogenannte  " erweiterte...

View Article

Beantwortet: Es seien Mengen A, B und C gegeben mit den...

Sei b∈B. Dann ist b∈A∪B. Wegen A∪B=A∩C ist dann ebenso b∈A∩C, also insbesondere b∈C. Also ist B⊆C. Zeige auf ähnliche Weise, dass C⊆B ist.

View Article

Beantwortet: Elementare Aussagenlogik: Wahrheitswerte in Tabelle.

Die dritte Spalte NOT(A AND B) liest du als "nicht (A und B)". Ausführlicher "nicht  (sowohl A als auch B) ". Die Klammer kannst du beim Lesen mit einer kurzen Pause illustrieren.  Ergänze eine Spalte...

View Article
Browsing all 216681 articles
Browse latest View live