Beantwortet: Beweise: lim(1/xn)=(1/x)
Du waehlst \(\epsilon=|x|/2\) und hast dann wegen \(x_n\to x\) $$|x|-|x_n|\le|x-x_n|<|x|/2,$$ also $$|x_n|>|x|/2>0$$ fuer alle \(n\ge n_0\). Fuer $$\lim1/x_n=1/x$$ rechnest Du wieder mit...
View ArticleBeantwortet: 2x2 Matrix mittels orthogonaler Transformation auf Diagonalfrom...
Sei \(A=\begin{pmatrix}x&y\\y&z\end{pmatrix},Q=\begin{pmatrix}\cos\varphi&-\sin\varphi\\\sin\varphi&\cos\varphi\end{pmatrix},D=\begin{pmatrix}p&0\\0&q\end{pmatrix}\). Es soll...
View Articlealle essentiell verschiedenen Jordan Normalformen bestimmen
wie macht man das ?? habe jordan normlaformen nicht verstanden, kann mir das jmd. anhand dieser Aufgaben erklären.. Danke & Gruß
View ArticleBeantwortet: Matrizen und charakeristisches Polynom
Hallo, die Variable e soll für die Eigenwerte der Matrix A stehen. Die Eigenwerte von A, sind die Zahlen, die die Gleichung A • \(\vec{x}\) = e • \(\vec{x}\) erfüllen.Du erhälst eineMatrix C, indem...
View ArticleBeantwortet: Äquivalenzklasse bestimmen
"... Äquivalenzklasse von [1] ..." Das ist Quatsch. [1] ist die Aequivalenzklasse der 1. [1] besteht aus allen Zahlen a mit a~1, [2] aus allen Zahlen a mit a~2. Jetzt gehe halt alle Zahlen der Reihe...
View ArticleBeantwortet: Zn bestimmen mit Komplexen Zahlen
Hi, was meinst Du mit "wie kommt man auf die erste Zeile"? Die steht doch da. 2. Hier ist ein Fehler. Es gilt das Potenzgesetz (a^b)^n = a^(b*n), das n ist also ein Faktor in der zweiten Zeile und...
View ArticleBeantwortet: Berechnen Sie die Höhe einer Kugel
Hi, Deine Formel sieht im Ansatz schon richtig aus. Hast aber eini paar Minuse zu viel?! v(t) = -g*t + v_0 Du hast also die Anfangsgeschwindigkeit v_0, die nach oben gerichtet ist und die Schwerkraft,...
View ArticleBeantwortet: Integral geschickt berechnen
Hi, da beide Integral denselben Anfangs- und Endwert haben, kannst Du sie auch als ein Integral schreiben: F = ∫x - 2√x^2 + √4 + 2√x^2 + 2√4 dx = ∫x + 3√4 dx = 1/2*x^2 + 3√4*x + c = 1/2*x^2 + 6x + c...
View ArticleBeantwortet: Cos, Sinussatz, Trapez Flächeninhalt und Umfang berechnen
Hi, habe Dir mal eine Skizze angehängt. Verzeih meine Unfähigkeit anständig zu zeichnen, aber Kunst war noch nie meine Stärke :P. Habs, ob der späten Stunde, jetzt auch nicht gerechnet, sollte aber...
View ArticleBeweisen Sie, dass gilt: L1 · (L2 · L3) ⊆ (L1 · L2) · L3.
Es sei A ein Alphabet, und für jede formale Sprache L ⊆ A* und jede formale Sprache S ⊆ A* sei L · S = {u · v | u ∈ L und v ∈ S}. Es seien ferner L1, L2 und L3 drei formale Sprachen über A. Beweisen...
View ArticleBeantwortet: Zeigen Sie, dass die rekursiv definierte Folge konvergiert und...
Wegen xn+1 = 2xn - ax2n und xo<1/a ist für alle n xn≤ 1/a denn 2xn - ax2n ≤ 1/a ⇔ 0 ≤ ax2n - 2xn + 1/a und weil a positiv ⇔ 0 ≤ x2n - (2/a)xn + 1/a^2 ⇔ 0 ≤ (xn...
View ArticleBeantwortet: Untersuchen Sie folgende Folgen auf Konvergenz, bestimmen Sie...
√(n2 + 4n +1) - n = ( √(n2 + 4n +1) - n ) / 1 mit √(n2 + 4n +1) + n erweitern = ( n^2 + 4n + 1 - n^2 ) / ( √(n2 + 4n +1) + n ) = ( 4n + 1 ) /...
View ArticleBeantwortet: Wahrscheinlichkeit für ungenießbar
a) P(X>=3) = 0,108681793722 P(X=0) = 0,278500976009 b) stimmt http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/normalverteilung1.htm
View ArticleBeantwortet: Bruch kürzen ( -1-x^2)/(-1-x+x^2+x^3)
Hallo, hier kann nichts gekürzt werden. Der Nenner kann faktorisiert werden in: (x-1)(x+1)^2
View ArticleBeantwortet: Kern und Bild bestimmen .
Das Bild ist immer der von den Bildern einer Basis erzeugte Untervektorraum von W. Eine Basis für Bilf(v) ist also < b1+b2+b4 , b2-b3+b4 , b1+b3 > Die drei erzeugen das Bild, sind aber nur...
View ArticleBeantwortet: Sachaufgabe Hypothesentest
> Ein Prüfinstitut ist skeptisch Das Prüfinstitut möchte mit einer Aussage der Art "Der Automobilhersteller hat gelogen" an die Öffentlichkeit gehen. Das ist ein riskantes Unterfangen, angesichts...
View ArticleBeantwortet: Ableitung mit quotientenregel
Ableiten mit der Quotientenregel liefert (2cos(x)sin(x)(1−cos(x)2) − 2cos(x)sin(x)3) / (1−cos(x)2)2. Wegen 1−cos(x)2=sin(x)2 lässt sich das vereinfacchen zu (2cos(x)sin(x)3−...
View ArticleBeantwortet: Aus einer Folge von Zahlen die rekursive Formel finden
Zur Analyse nutze ich immer http://www.gerdlamprecht.de/Mittelwerte.html Man sieht sofort Differenzen und Quotienten. Das kontinuierliche Abziehen realisiert man rekursiv mit dem Index i:...
View Article