Beantwortet: Funktionssymbole der Prädikatenlogik
Funktionssymbole sind Symbole für Funktionen. Funktionen sind mathematische Objekte, mit denen anhand von Eingabewerten Ausgabewerte berechnet werden können. Relationssymbole sind Symbole für...
View ArticleNeue Videos: 3D-Koordinatensystem / Koordinatenebenen / Punkte im Raum
Wir hatten ja bereits mehrere Videos zur Stereometrie (Raumgeometrie) veröffentlicht, bspw. Quader, Pyramide und Zylinder. Was jedoch noch fehlte, war eine grundsätzliche Einführung in die...
View ArticleBeantwortet: Bestimmen Sie den Kern und das Bild von linearen Abbildungen
f 1 (x 1, x 2, x 3) = 4 x 1 - x 2 + 6 x 3; Bild(f) ist IR, da z.B. f1(0;x2;0) schon jedes El. von IR als Funktionswert hatKern: 4 x 1 - x 2 + 6 x 3 = 0 sei x1=s und x3=t dann x2 = 4s + 6t also...
View ArticleBeantwortet: Goniometrische Gleichungen lösen
Hallo Wie geht man bei solchen Aufgaben vor zur 1 . Aufgabe: siehe Bild zur 2. Aufgabe: Vorgehensweise ist ähnlich , wie bei Aufgabe 1
View ArticleBeantwortet: Vollständige Induktion (1/(k^k))
Am besten auseinanderziehen und abschätzen: (1/(k+1)k+1 = 1/( (k+1)^k * (k+1) ) weil k+1 > k ist, ist 1/ (k+1) < 1/ k also 1/( (k+1)^k < 1/ k^k und wegen Induktionsvor. ≤ (1/2)k-1...
View ArticleBeantwortet: LR Zerlegung einer Matrix-Problem
Hallo, zu lösen sei das LGS \(Ax=b\) mittels \(LR\)-Zerlegung, d.h. es ist \(A=L\cdot R\). Löse zunächst das LGS \(Ly=b\) durch Vorwärtseinsetzen und anschließend das LGS \(Rx=y\) durch...
View ArticleBeantwortet: Eine Kugel in viele Kugeln zerteilen. Oberflächen vergleichen
Kugel mit d=1cm hat Volumen V = 4/3*pi*0,5^3 cm^3 Kugel mit d=1nm hat Volumen V = 4/3*pi*0,5^3 nm^3 = 4/3*pi*0,5^3 10-21cm^3 Also gibt es 1021 kleine Kugeln, denn beim Aufteilen in kleine Kugeln...
View ArticleBeantwortet: Produkt von Transposition
Hallo, die dazu passende Permutation wäre: $$ \sigma = \begin{pmatrix} 1 & 2 & 3 & 4\\ 2 & 3 & 4 & 1 \end{pmatrix} = ( 1 \ 2 \ 3 \ 4)$$ als Produkt von Transpositionen: $$...
View ArticleBeantwortet: Finde eine explizite und rekursive Folgendarstellung?...
Die erste Folge ist ja einfach und bereits 2 fach beschrieben. Die 2. kann neben den bereits beschriebenen Lösungswegen auch per Interpolationspolynom (http://www.gerdlamprecht.de/Mittelwerte.html )...
View ArticleBeantwortet: Ich will nur die Ableitungen von f(x)=log(6)/log(x) (allgemein...
Hallo, 1. Wir betrachten das Intervall \((0,1)\) und \(a > 0 \). 2. Die Ableitung von \(g(x) = \ln(x) \) ist \(g'(x) = \frac{1}{x} \). 3. Mit der Kettenregel wäre die Ableitung der Funktion \(f(x)...
View ArticleBeantwortet: Für welche r, s ∈ ℕ ist die Relation reflexiv, symmetrisch, oder...
Hallo, Beispiel: Damit die Relation symmetrisch ist muss gelten: \(a^r \) teilt \(a^s\) für alle \(a \in \mathbb{N} \). Dies gilt genau dann, wenn \( r \leq s \). (Beide sind nach Voraussetzung...
View ArticleBeantwortet: sowohl mit als auch ohne produktregel die Ableitung der Funktion
Hallo, sowohl mit als auch ohne produktregel die Ableitung der Funktion
View ArticleBeantwortet: Bestimmen Sie den maximalen Definitonsbereich
Es muss gelten; 4 -x^2 > 0 x^2 < 4 |x| < 2 x< 2 und x> -2 D = ]-2;2[
View ArticleBeantwortet: gleichung erklären wenn minus vor der klammer steht
Hallo, Aufgabe c) Setze , wenn ein Minus davor steht eine Klammer . Minus mal Plus ist Minus Minus Mal Minus ist Plus
View ArticleBeantwortet: Thema : Zinsrechnung
Hallo, 1) 15000 E * 1,12 = 16800 E 2) 4,5% → 15 E , 100% → 15 E / 4,5 • 100 = 333,33 E 3) a) 3460 E * 1,09 = 3771,4 E Gruß Wolfgang
View Articlebestimmen sie die lösungsmenge der gleichung
Bestimmen Sie die Lösungsmenge der Gleichung e^2x+1 =8 ( 2x+1 steht beides als potenz über e) ich kann diese aufgabe leider nicht lösen, habe aber mehrere davon,, wenn mir jemand diese Aufgabe...
View ArticleBeweise: A⊆B∧a∈A∧a∉B∖C⇒a∈C
Beweisen Sie, dass für alle Mengen A;B;C und füur alle a gilt: Falls A⊆B und a∈A und a∉B∖C, dann muss gelten a∈C. ==> Beweise: A⊆B∧a∈A∧a∉B∖C⇒a∈C Ich soll diesen Ausdruck beweisen und habe keine...
View ArticleNullstellen n>=4, komplexe Zahlen
Hallo zusammen, ich habe in meiner Aufgabe jeweils drei Polynome gegeben: (a) mit Grad 4 und einer Nullstelle, (b) mit Grad 5 und (c) mit Grad 6 und 2 Nullstellen. Wir hatten in der Vorlesung mal...
View ArticleBeantwortet: Kann mir jemand die Monotonie erklären? Beh: a∨n = 1/(1+2nΛ2)...
Du musst zeigen, dass an+1< anD.h. dass1/(1+2(n+1)^2) < 1/(1+2n^2) Wenn du hier nicht schon siehst, dass die Ungleichung für alle natürlichen n erfüllt ist.Forme nun diese Ungleichung so lange...
View Article