Beantwortet: Potenzreihen und Grenzwerte - Potenzreihendarstellung cos
Tu, was schon die Ueberschrift sagt. Benutze die Potenzreihe: $$\cos x=1-\frac{x^2}{2!}+\frac{x^4}{4!}-\frac{x^6}{6!}\pm\cdots.$$
View ArticleBeantwortet: Wie kann man Logarithmusfunktionen zeichnen? y = lg(x)
y = lg(x)    | Definition des Logarithmus 10^y = x Nun kannst du die Funktion x=10^y zeichnen. Du musst einfach das Zeichenpapier so drehen, dass die y-Achse waagrecht liegt. Am einfachsten hältst...
View ArticleBeantwortet: die Aufgabe mit dem Fahrradhändler ist gemeint
25% des Preises soll maximal 40€ sein. Ungleichung: x * 0.25 ≤ 40   € Tabelle x       Nachlass 100€   25€          ≤ 40€ also wahr 200€   50€         > 40€ also falsch...
View Articlezeigen unter Verwendung der Dreiecksungleichung
Wie kann man unter Verwendung der Deriecksungleichung für alle x, y element von reellen zahlen zeigen ?
View ArticleBeantwortet: Wie bereche ich die Extrema und bestimme die Monotonie von ln ?
Hallo, y'= 9x^2 *ln(x) +3 x^2 y'= 3 x^2(3 *ln(x)+1) =0 Satz vom Nullprodukt 3 x^2=0 und 3 *ln(x)+1 =0 x_1=0 x_2= e^(-1/3) y= -1/e E (e^(-1/3): ;-1/e) Prüfen . ob x''((x_e) >< 0 x= 0 ist...
View ArticleBeantwortet: Normalenform - Koordinatengleichung
Hi, die Normalenform ergibt sich doch durch n(x-p) = 0 (alles Vektoren). Damit haben wir also: $$ \begin{pmatrix} 3\\-2\\7 \end{pmatrix}\cdot\left(\vec{x}-\begin{pmatrix} -1\\2\\1 \end{pmatrix}\right)...
View ArticleBeantwortet: das abkühlen einer cola mit eis kann mit der formel T(t)=...
a) T(t) = 20 * e^(-kt) T(120) = 20 * e^(-120k) = 16 -120 k = Ln(4/5) k = Ln(4/5) / -120 = 0,00186 b) 10 = 20 * e^(-0,00186t) Ln(0,5) = -0,00186t t = Ln(0,5) / -0,00186 = 372,66s c)...
View ArticleBeantwortet: Faustformel entwickeln für die Versorgung im Stau
Wichtige Quellen zur Datenerhebung zur Aufgabenstellung: https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinien_f%C3%BCr_die_Anlage_von_Autobahnenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Automobil
View ArticleBeantwortet: Gewinnmaximierung im Monopol, zwei Variablen
Preis: $$ P(Q,A)=100-3Q+4 \cdot \sqrt A $$ Kostenfunktion: $$   K (Q,A)=4 \cdot Q^2 +10Q + A $$ Gewinn = Menge mal Preis - Kosten $$G(Q,A,P)= Q \cdot P(Q,A) -K(Q,A)$$ $$G(Q,A)= Q \cdot (100-3Q+4...
View ArticleBeantwortet: Mittlere Änderungsrate berechnen im Intervall
Hallo, die mittlere Änderungsrate einer Funktion f im Intervall [a;b] ist   \(\frac{f(b)-f(a)}{b-a}\)  in deinem Fall also   \(\frac{(1/-1) - (1/-3)}{-1 -(-3)}\)  = -1/3Gruß Wolfgang
View ArticleBeantwortet: Eine kubische Funktion angeben, deren drei Nullstellen alle 1 sind
$$ f(x)=(x-1)^3 $$ $$ f(x)=(x-1)\cdot (x-1)^2 $$ $$ f(x)=(x-1)\cdot (x^2-2x+1) $$ $$ f(x)=x\cdot (x^2-2x+1)-1\cdot (x^2-2x+1) $$ $$ f(x)= x^3-2x^2+x-1x^2+2x-1 $$ $$ f(x)= x^3-3x^2+3x-1 $$ *# f(x)=...
View ArticleBeantwortet: Gebrochenrationale Funktion f(x) = (x^3-x)/(x^2 + x -2)....
Hi, a) Bestimme die Nennernullstellen: x^2+x-2 = 0         (Satz von Vieta, pq-Formel etc) (x-1)(x+2) = 0 --> x_(1) = 1 und x_(2) = -2 b) Betrachte den Zähler und bestimme die Nullstellen: x^3-x =...
View ArticleBeantwortet: Beweisen Sie, dass für alle G, H ∈ For_AL die aussagenlogische...
Hallo,Eine Tautologie ist eine aussagenlogische Formel, die für jede Belegung der Aussagevariablen mit Wahrheitswerten immer den Wert "wahr" hat.Das ist hier der Fall: (G → H) → (¬H → ¬G) ⇔ (¬H ∨¬G) →...
View ArticleBeantwortet: Ungleichung: y^2-2y+2 ≥ (y^2)/3-y+2
Hallo, y2 - 2·y + 2 ≥ 1/3·y2 - y + 2⇔  y2 - 3/2·y ≥ 0 ⇔ y • (y - 3/2) ≥ 0 ⇔ y= 0 ∨ y = 3/2 ∨ (y > 0 ∧ y > 3/2) ∨ (y < 0 ∧ y < 3/2)  ⇔  y= 0 ∨ y = 3/2 ∨ y > 3/2 ∨ y < 0 ⇔ y ≤ 0 ∨ y ≥...
View ArticleBeantwortet: Summenfolgen Konvergenz
Hallo, a) du hast das Summenzeichen nicht verstanden: S1Â =Â Â 0,21-1Â = 0,20Â Â = 1 S2Â = Â 0,21-1Â + 0,22-1Â = 1,2 S3Â = Â 0,21-1Â + 0,22-1Â + 0,23-1Â = 1,24 S4Â = Â Â 0,21-1Â + 0,22-1Â Â + 0,23-1Â +Â 0,24-1Â =...
View ArticleBeantwortet: Kräfte am Bauteil ermitteln
Hier meine Skizzen Das obere Bild zeigt das Bauteil ohne Wandbfestigung Unten würde eine Horizontakraft von 800 * 3.5 = 6.4 * x x = 438 N entstehen. Wenn das Bauteil an einer Wand befestigt werden...
View ArticleBeantwortet: Koordinatengleichung der Ebene durch P (4;4;0), parallel zur...
1. Die Ebene geht durch den Punkt P (4;4;0) und ist parallel zur z-Achse. Ihr y-Achsenabschnitt beträgt 12.Parallel zur z-Achse AnsatzE : ax + by + 0z = dy-Achsenabschnitt 12. Q(0|12|0)12b = d. Sagen...
View ArticleBeantwortet: Beweis für Aussage mit Quantoren: z.z.: ∃A,B⊆ℕ∀C⊆ℕ:A\B⊇C
Die Behauptung ist schwer lesbar. Gibt es da keine Ordnung? Leerschläge, Formatierung oder so? Vielleicht da nächste Mal in ein, zwei deutschen Sätzen schreiben, was da behauptet wird. Ansonsten...
View ArticleBeantwortet: Folge rekursiv definieren und beweisen
zu (i) hast du doch einen Tipp: Also los: $$ {{ x }_{ n+1}}^p $$ wegen der Rekursion $$= {({ x }_{n }-\frac {{ { x }_{ n}^p}-a} { p*{ x }^{p-1} })}^p $$ $$= {({ x }_{n }*(1-\frac {{ { x }_{ n}^p}-a} {...
View ArticleBeantwortet: Matrix lösen 4x4 mit einer Unbekanten
Zahlenfolgen kannst du allenfalls auch hier "nachschlagen" https://oeis.org/Â
View Article