Beantwortet: Spendenzahlungen bei Veranstaltung
zunächst wundert mich der Satz: "Als vereinfachende Annahme muss die Anzahl an Personen nicht auf ganze Zahlen gerundet werden"um 21.00 Uhr spenden 141 Personen, macht 98,7 GEum 22.00 Uhr spenden 161...
View ArticleBeantwortet: Zahlung Spenden wachsend
schau mal dort http://www.mathelounge.de/286500/die-spendenrate-betragt-konstant
View ArticleFunktionsterm der Funktion, Zeichnen Sie den Graphen,Seitenlänge mithilfe der...
Von einer an einem gradlinigen Kanal gelegenen Weidefläche soll ein rechteckiges Stück unter Einschluss des Kanals als Grenze mittels eines 240 m langen Zaunes eingegrenzt werden. a) Bestimmen Sie den...
View ArticleBeantwortet: Bitte dringend um HIlfe !=)
schau mal: http://www.mathelounge.de/286500/die-spendenrate-betragt-konstant#c286540
View ArticleBeantwortet: Reflexivität zeigen (Relation)
reflexiv hieße (x;y) ist mit sich selbst in Relation, also r*(x-x) = s(y-y) r*0 = s*0 Das stimmt offenbar. Also reflexiv.
View ArticleBeantwortet: Zeigen Sie:V st genau dann endlich dimensional, wenn V endlich ist.
Zeigen Sie:V st genau dann endlich dimensional, wenn V endlich ist. In diesem Fall gilt l V l= l K l dim v K Hinweis: Konstruieren Sie für endlich dimensionales V mit Hilfe einer Basis eine bijektive...
View ArticleIch soll diese Brüche vereinfachen- aber wie
{8a(3a^2-6ab)/12b(2ab-a^2)}^3-1/b^2/(4a)^3 das ist die Aufgabe- ich weiss nicht wie die gelöst wird Ich weiss leider nicht mehr die Regeln dieser Aufgabe. Wie berechne ich als erstes die Klammern....
View ArticleBeantwortet: Untervektorraum Schnittmengen/Summengesetz
V ∩ (W+U)=(V ∩ W)+U Gleichheit von Mengen zeigt man oft so: Sei x aus der ersten dann..... ist es auch in der 2. und umgekehrt. Hier also : Sei x aus V ∩ (W+U) . Dann ist x aus V und x aus W+U...
View ArticleExistenz von Häufungspunkten der Folge beweisen
Könnte mir jemand bei der Aufgabe helfen ?
View ArticleBeantwortet: Grenzwerte der konvergenten Reihen: Summe von (3^k + 2)/4^(k+1)
a) Vereinfache die Brüche, so dass du geometrische Reihen hast. Bsp. (3^k + 2)/4^(k+1) = (3^k)/4^(k+1) + ( 2)/4^(k+1) = (3^k)/(4*4^(k)) + ( 2)/(4*4^(k)) = 1/4 * (3/4)^k + 1/2 * (1/4)^k Teile...
View ArticleBeantwortet: Welche der angegebenen Folgen sind beschränkt, nach oben...
1) zusammenrechnen gibt ( 5n+1) / ( 2n^2 +3n + 1) und es für alle n aus N positiv, also nach unten beschränkt und wegen ( 5n+1) / ( 2n^2 +3n + 1) < (10n) / ( 2n^2 +3n + 1) < (10n) /...
View ArticleBeantwortet: Was bedeutet diese Formel ? ( es soll ein Scherz meines Enkels...
wurzel aus - 1 ist 1 : I 2 hoch 3 ist acht: eight sigma ist das summenzeichen: sum pi ist einfach pi englisch ausgesprochen: I ate some pie and it was delicous! deutsch: ich hab kuchen gegessen und er...
View ArticleBeantwortet: Normalengleichung einer Ebene
https://de.wikipedia.org/wiki/Normalenform#Normalenform_einer_Ebenengleichung Der Ortsvektor p=OP ist der Stützvektor der Ebene. Der Ortsvektor x = OX zeigt auf einen beliebigen Punkt der Ebene. Ein...
View ArticleBeantwortet: Wie geht man bei folgender Matrizenrechnung vor?
(16A-2D)+4B=D+4C -2D+4B=D+4C- 16A -3D = 4C- 16A- 4B D = (-1/3)*( 4C- 16A- 4B ) Einsetzen und ausrechnen
View ArticleBeantwortet: Beispiel Finanzmathematik; Zahlenfolge, Benefizveranstaltung
Von 19:00 (t=0) bis 03:00 (t=8) Uhr findet in Innsbruck eine große Benefizveranstaltung statt. Zu Beginn werden 243 Gäste eingelassen. Jeder Gast muss am Ende jeder vollen Stunde eine Spende abgeben....
View ArticleBeantwortet: Volumen und Oberfläche der kugel
Das durch die Kugel verdrängte Wasservolumen V = r(Zylinder)2 * pi * h = 9 cm2 * pi * 0.5 cm V = 14.14 cm^3 entspricht dem Kugelvolumen V = 4/3 * Pi * r^3 = 14.14 cm^3 r = 1.5 cm
View Article4 elementige Gruppe abelsch/kommutativ
Wie zeige ich das? Und wie kann man das an einem Beispiel anschaulich zeigen?
View ArticleMathe-Endspurt für dieses Jahr: 5-Euro-Gutschein bei Matheretter
Wer sich zum Jahresende (und für die Zukunft) in Mathe verbessern möchte und eine bessere Note braucht, der kann mit den Videos von Matheretter effektiver als in der Schule lernen. Wer Matheretter...
View ArticleBeantwortet: Ungleichung: Lösung mit Betrag: I 2x - 16I < 5
Es geht auch ohne Fallunterscheidungsgeraffel und das wäre dann auch der einfachere Weg, denn: Die Ungleichung wird von genau den Zahlen erfüllt, deren Doppeltes um weniger als 5 von der Zahl 16...
View ArticleBeantwortet: Ungleichung lösen. (x+2)/(2x-5)
$$ \frac{x+2}{2x-5} \le 1 \quad|\quad \text{die 1 soll weg}\\\,\\ \frac{x+2}{2x-5} \le \frac{2x-5}{2x-5} \\\,\\ 0 \le \frac{x-7}{2x-5} \quad|\quad \cdot 2 \\\,\\ 0 \le \frac{x-7}{x-2.5} \\\,\\ x \lt...
View Article