Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Fragen und Antworten
Browsing all 216687 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aachteckspyramide. a = 10.0 cm und s = 16.0 cm. Winkel und Körperhöhe?

kann mir wer helfen bitte?? Hallo Brauche Hilfe bei der Nr 3 ich weis nicht wie man die mantelfläche raus bekommt ich weis nur o=g+m,  G= 8•A Grundfläche , M=8•ASeitenfläche Wie bekommt man die A...

View Article


Beantwortet: Probleme bei einfacher Gleichung: z/(z-5) + 1/3 = - 5/(5-z) | *...

Verarbeite das Minuszeichen in den Bruch. $$ \frac{z}{z-5} + \frac{1}{3} = -\frac{5}{5-z} \\ \frac{z}{z-5} + \frac{1}{3} = \frac{5}{z-5} \ \ \mid -\frac{5}{z-5} - \frac{1}{3}\\ \\ \frac{z-5}{z-5} =...

View Article


Beantwortet: Ausdruck umschreiben zu 1/9 +1/(9n)

Mit Klammern geht das: (n+1)/ (9n)= (n)/(9n) + 1/(9n)= 1/9 + 1/(9n)

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kern und Dimension der darstellenden Matrix bestimmen

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Wie genau löst man das?

View Article

Beschleunigt ein Auto Auto aus dem stand.

Beschleunigt ein Auto Auto aus dem stand mit der beschleunigung a, so gilt für den zurückgelegten Weg s(t)=1/2 at2 . Die momentane Änderungsrate s´(t) ist die momentangeschwindigkeit v des Autos zum...

View Article


Beantwortet: f(x)=x^(2n+1)*2*e^(2x+1) + (2n+1)*x^(2n)e^(2x+1) Ableitung?

Fass das doch erst mal zusammen x2n+1*2*e2x+1 + (2n+1)*x2ne2x+1=e2x+1*( x2n+1*2*+ (2n+1)*x2n   )   =e2x+1*( 2x2n+1+ (2n+1)*x2n   )   und damit kannst du es auch wieder mit Produktregel.

View Article

Welchen Grenzwert versteht man unter fc(a,b,c) und fb(a,b,c)?

1.) Welchen Grenzwert versteht man unter fc(a,b,c)?  2.) Welchen Grenzwert versteht man unter fb(a,b,c)?

View Article

Cauchy Folge mit einer beschränkten teilmenge

Hallo, kann mir jemand bei der Aufgabe helfen. Ich habe keine Ahnung was ich da machen soll.  Sei D⊂ℝ eine beschränkte Teilmenge. Beweisen sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind, Für jede Cauchy...

View Article


Beantwortet: Wie löse ich diese Gleichung nach x auf? Bitte um Hilfe

Hallo, 12x + 13.00335 (1-x) = 12.0107 12x + 13.00335 - 13.00335 x = 12.0107  | -13.00335 12x  - 13.00335 x = - 0.99265 -1.00335x  = - 0.99265 x≈0.9893

View Article


Zeigen sie π>3 . Letzte Brucrechnung mit Taschenrechner

Hallo Leute kann mir jemand helfen diese Aufgabe zu lösen ich hab leider nicht so viel Ahnung Zeigen Sie π>3. Hinweis: Die am Ende erforderliche Bruchrechnung kann mit einem Taschenrechner erledigt...

View Article

Beantwortet: Wie groß ist die Gitterkonstante? (Interferenz) Physikexperte...

Hi,  a) Für Maxima gilt: n*λ=g*sin(αn)  Es ist das Maximum erster Ordnung, also n=1, der Winkel beträgt 30° und λ=500*10-9m. Alles einsetzen und nach g auflösen. b) Wir nehmen wieder dieselbe Formel...

View Article

Beantwortet: Anzahl von Teilmengen die ein Element xo enthalten und nicht...

Sei T∉ = {T⊆X | x0∉ T} und T∈ = {T⊆X | x0 ∈ T} Dann sind T∉ und T∈ disjunkt und es gilt T∉∪ T∈ = P(X). Die Abbildung T∉→ T∈ mit T↦T∪{x0} ist dann bijektiv.

View Article

Beantwortet: Konvergenz bestimmen (quotientenkriterium?)

Hallo, Wurzelkriterium klappt, dafür sollte man jedoch wissen bzw. zeigen können, was \( \lim \limits_{\mu \to \infty}  \left( \frac{\mu}{\mu+1} \right )^{\mu} \) ist. Gruß

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie löse ich diese Stochastikaufgabe? (Verteilungen)

Kann mir jemand erklären, wie man diese Aufgaben löst? Danke

View Article

Beantwortet: Natürliche Exponentialgleichungen lösen

(2·x^2 - 18)·(e^(2·x) - 9) = 0 Es gilt der Satz vom Nullprodukt. Du kannst also beide Klammern getrennt Null setzen. 2·x^2 - 18 = 0 2·x^2 = 18 x^2 = 9 x = ± 3 und e^(2·x) - 9 = 0 e^(2·x) = 9 e^x =3 x...

View Article


Gerechte Pizzateilung

Hallo! Vier geradlinige Stanzmesser (gemeinsamer Schnittpunkt, je zwei benachbarte schließen einen Winkel von 45° ein) werden irgendwie auf eine kreisrunde Pizza gedrückt, dabei entstehen acht...

View Article

Beantwortet: Lineare Unabhängigkeit, für welche x und y

  Die Determinante ist Null zu setzen:     | 1 1 |     | x y |   =  y  -  x  =  0  ===>  x  =  y    War das zu erwarten?

View Article


Beantwortet: Für welchen Parameter a ist die Matrix A invertierbar?

  Mein Spezialverfahren; es geht darum, die Berechnung einer 3 X 3 Determinante zu umgehen. Kern ( A ) wird dargestellt durch die Bedingung eines homogenen LGS .        x  +          3  z      =  0   |...

View Article

Beantwortet: Umfang eines Kreisstückes gering mit vorgegebener Fläche

A = π·r2·φ/360 ⇒ φ = 360A/(πr2) Es ist U = 2πr·φ/360 + 2r. φ eingesetzt liefert U(r) = 2πr·360A/(360πr2)  + 2r = 2A/r + 2r. Bei der Ableitung wird A genau so behandelt wie π.

View Article

Beantwortet: Untervektorräume, ja, nein, warum?

  Beispiel (i) ist eine ===> Ebene U , die durch den Ursprung verläuft. Hier ich hab Null Bock; deshalb appelliere ich an deine " Eigenleistung " Du hast zu zeigen    1)  0  €  U      (  1a  )...

View Article
Browsing all 216687 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>